Die Zugspitze als Gipfel der Wertschätzung
Als die Geschäftsführung an die Auszubildenden mit der Aufgabe herantrat, Werte und Kultur im Unternehmen sichtbar zu machen, waren die Fragezeichen anfangs groß. Doch schon nach wenigen Treffen sprudelten tolle Ideen. So entstand ein farbenfrohes Graffiti, das sowohl die Werte wie auch den „Esprit“ des Unternehmens widerspiegelt. Das Kunstwerk schmückt weithin sichtbar eine der Produktionshallen.
Außerdem wurde eine Litfaßsäule kreiert: Die Mediengestalter fertigten Skizzen und die Technischen Systemplaner erstellten 3D-Zeichnungen. Die Industriekaufleute waren u.a. verantwortlich für Budget und Einkauf und die professionelle Fertigung übernahmen die Konstruktionsmechaniker und Schilder- und Lichtreklamehersteller. Auf dem raffinierten Leuchtobjekt strahlen die Unternehmenswerte „Verantwortung, Miteinander und Mut“.
Zugspitz-Teamevent als Zeichen der Wertschätzung
Als Dankeschön für die tolle Arbeit plante guttenberger+partner für seine Nachwuchstalente eine atemberaubende Bergtour –
gemeinsam mit der Unternehmensleitung sollte die Zugspitze bestiegen werden. Aufgrund der gesperrten Partnachklamm musste die Gruppe bereits am ersten Tag einen weiten Umweg in Kauf nehmen und erreichte nach 20 Kilometer Fußmarsch und 950 gelaufenen Höhenmetern erschöpft die Reintalangerhütte.
Hier wurden Blasen versorgt, die leeren Akkus aufgefüllt und ein Tagesresümee gezogen: Was haben wir heute gelernt? Was können wir morgen als Gruppe besser machen? Am zweiten Tag agierte die Gruppe deutlich geschlossener: Die Sportlichen motivierten die Schwächeren, schweres Gepäck wurde aufgeteilt und man half sich gegenseitig. Der morgens noch unerreichbar scheinende Gipfel rückte mit jedem Schritt ein Stück näher. Und nach sieben Stunden unwegsamen Geländes stand die Gruppe mit wunden Füßen aber glücklich auf der Zugspitze und hat einmal mehr bewiesen: Gemeinsam im Team ist alles möglich!
In der praxisbezogenen Ausbildung bei guttenberger+partner lernen die Auszubildenden sehr früh, selbstständig zu handeln und Verantwortung zu übernehmen. Die Freude am gemeinsamen Miteinander kommt dabei aber nie zu kurz, denn das sieht der Freystädter Lichtwerber als Voraussetzung für Kreativität und Leistungsbereitschaft.