Der Blick nach vorn
Auch im zweiten Corona-Jahr ist die Neumarkter Unternehmensgruppe mit ihrer Ausbildungssituation zufrieden. Mit 24 Neueinstellungen in gewerblichen, technischen und kaufmännischen Ausbildungsberufen sind nun insgesamt 80 Auszubildende bei KLEBL beschäftigt.
Nach der Begrüßung in der Firmenzentrale durch Geschäftsleiter Johannes Klebl und Betriebsrat Christian Lang folgte die Vorstellung von Ausbildungsinhalten und -verlauf durch den Ausbildungsbeauftragten Markus Götz sowie eine Fragerunde der Azubis an die Ausbilder, eine Werksführung rundete das Programm ab. Als Willkommensgeschenke erhielten alle Berufseinsteiger eine mit Überraschungen gefüllte Laptoptasche sowie ein Lebkuchenherz. Dazu gab es das KLEBL-Starterpaket mit diversem Infomaterial.
Die neuen KLEBL-Mitarbeiter starten ihre Ausbildung in drei Bundesländern, wobei der Großteil am Stammsitz in Neumarkt ausgebildet wird: Hier beginnen zwei Studenten und eine Studentin ein Duales Studium im Bauingenieurwesen, zwei Auszubildende lernen Land- und Baumaschinenmechatroniker, zwei Beton- und Stahlbetonbauer, darüberhinaus starten eine Hochbaufacharbeiterin, zwei Bauzeichner im Ingenieurbau, ein Industriekaufmann, ein Baugeräteführer sowie ein Straßenbauer.
Ein Groß- und Außenhandelsfachmann fängt im KLEBL Bauzentrum an und drei Verkäuferinnen sowie eine Floristin machen bei OBI ihre ersten beruflichen Schritte. Im KLEBL Fertigteilwerk Gröbzig in Sachsen-Anhalt werden drei Betonfertigteilbauer und ein Beton- und Stahlbetonbauer ausgebildet. Zwei Beton- und Stahlbetonbauer haben ihre Ausbildung schon im August im Fertigteilwerk Gönnern in Hessen begonnen.