Isabel Marquart
Tierphysiotherapeutin
Tiergesundheitszentrum Regensburg
Grundsätzlich kann jeder Hund frieren, ob und wie schnell dies passiert, hängt aber von mehreren Faktoren ab. Tiere, die gemeinsam mit Menschen in beheizten Häusern und Wohnungen leben, entwickeln durch den fehlenden Klimareiz weniger isolierendes Fell. Beim Spaziergang im Freien erwartet sie dann ein Temperaturunterschied von 20 bis 30 Grad oder mehr.
Besonders anfällig für Kälte sind Hunde mit Fell ohne Unterwolle, kurzhaarige Hunde, kleine Hunde oder solche, die ursprünglich aus wärmeren Ländern stammen, wie zum Beispiel Windhunde. Rassen wie Neufundländer, Huskys oder Collies haben ein sehr dichtes Fell mit viel Unterwolle und frieren in der Regel selten. Auch der Gesundheitszustand und das Alter des Tieres spielen eine Rolle. Sehr junge Hunde mit wenig wärmendem Fell und kaum Fettpolster sind wenig kälteresistent. Genauso verhält es sich bei einem alten Tier, das sich womöglich aufgrund von Gelenkbeschwerden weniger bewegen kann.
Dass Vierbeinern zu kalt ist zeigt sich oftmals an einer verkrampften Körperhaltung mit hängendem Kopf und eingeklemmter Rute sowie Desinteresse am Umfeld. Außerdem suchen sie Wärmequellen und schmiegen sich beispielsweise eng an die Beine. Halten sich die Hunde dann länger in nass-kalter Witterung auf, fangen sie an zu zittern. Dauert die Kälteeinwirkung zu lange an oder wiederholt sich die Situation oft, kann dies zu einer Erkältung, Lungen-, oder Blasenentzündung führen.
Damit der Hund nicht auskühlt, sollten wenig Stehpausen eingelegt werden. Viel Bewegung und gemeinsames Spielen hält sowohl den Vierbeiner als auch Herrchen und Frauchen warm.
Gegebenenfalls können die üblichen Gassi-Strecken etwas verkürzt und dafür öfter kleinere Runden gedreht werden. Außerdem schützen Hundekleidung wie Mäntel oder Pullover empfindliche Hunde bei kalter Witterung. Ist das Fell des Hundes durchnässt, sollte er zuhause gut abgetrocknet und ein warmer Platz zum Ausruhen geboten werden. Richtig ausgestattet und dosiert bieten die gemeinsamen Aktivitäten im Freien aber auch in den Wintermonaten jede Menge Freude!