Dr. Philipp Dehn zum Ehrenschmankerlkoch gekürt
Nicht ins Vorstandsbüro, sondern in die Küche und den Kochlöffel schwingen – so lautete das Motto für Dr. Philipp Dehn am Montag. Dieser Tag sollte dem 44-jährigen Unternehmer neben dem Doktortitel einen weiteren Titel bescheren, nämlich den des Ehrenschmankerlkochs.

Diese Auszeichnung wird alljährlich vom Tourismusverband Neumarkt im Rahmen der traditionellen Schmankerlwochen verliehen. Bevor ein Anwärter allerdings in den elitären Kreis aufgenommen wird, haben die Götter den Schweiß gesetzt. Um die geladene Gästeschar mit feinen Delikatessen verwöhnen zu können, meldete sich der Kandidat bereits am Nachmittag zum Küchendienst im Berggasthof Sammüller.
„Gutes Essen sollte am besten aus regionalen Zutaten bestehen und ohne besonderen Schnickschnack sein“, so das Credo. Besonders glänzen konnte der Firmenchef nicht nur beim Gemüse putzen, Fleisch schneiden und Sauce abschmecken, sondern auch beim Servieren.
Menüfolge
Noch während die Gäste die Speisekarte studierten, wurde der erste Gang serviert: Knackiger Herbstsalat mit gebackenen Kürbiswürfeln und Speckdressing, verfeinert mit Bienenhonig. Weiter ging’s mit einer Pastinakencreme-Suppe mit gehobelten Steinpilzen und einem Hauch Balsamico.
Als Hauptgang folgte geschmortes Hirschkalb mit eingelegten Zwetschgen, Karoffelrösti und Preiselbeeren. Als krönenden Abschluss kredenzte der Naturliebhaber schließlich eine Bayerische Creme mit Holunder und Apfelsorbet. Lag es an den Zutaten, den optisch und kulinarisch hervorragend präsentierten Speisen oder an der Zubereitung? Auf jeden Fall darf sich Dr. Phillip Dehn ab sofort mit dem Titel „Ehrenschmankerlkoch“ schmücken.