Darf es eine Nummer größer sein?
Orthopäden schlagen Alarm – bereits in der Kindheit wird der Grundstein für eine Vielzahl an Fußdeformitäten gelegt. Zu enges Schuhwerk, spitz zulaufende Treter oder die falsche Größe sind Gift für jeden Fuß. Ist der Schuh zu eng oder zu kurz, kommt es nicht selten zu schmerzhaften Blasen, Druckstellen und Rötungen.
Im Erwachsenenalter resultiert oft ein schmerzhafter Hallux valgus (Schiefstand der großen Zehen). Doch bevor sich schmerzgeplagte Patienten auf den OP-Tisch legen, lohnt sich auf jeden Fall der Gang zum Experten für Fußgesundheit.
Individuell angepasste Einlagen vom Spezialisten helfen Beschwerden zu mildern oder im besten Fall sogar ganz zu beseitigen. Sie werden dem Schuh angepasst – egal ob Freizeit- oder Alltagsschuh. Sie korrigieren, stützen und entlasten beanspruchte Füße im Alltag. Erfolg versprechend ist auch das Tragen spezieller Hallux-Schienen. Zur genauen Erfassung des Fußes, seiner Muskeln, Sehnen und seiner Kontur stehen im Fachgeschäft modernste Prüf- und Messinstrumente zur Verfügung.
Darüber hinaus sind Übungen zur Kräftigung der Fußmuskulatur auf jeden Fall empfehlenswert und eine hervorragende Prophylaxe zur Vermeidung von Fehlstellungen. Dazu zählen Gegenstände mit den Zehen greifen und anheben, auf Zehenspitzen gehen oder barfuß auf eine Leiter steigen.