Kaffeegenuss zur Weihnachtszeit
Gefühlt wird es momentan draußen schon wieder dunkel, bevor es wirklich hell wurde – gerade in der Jahreszeit der kurzen Tage schwört so mancher noch mehr als sonst auf die belebende Wirkung von Kaffee. Und sofern man nicht zu den Puristen zählt, die das Aroma der Bohnen „unverfälscht“ genießen wollen, lässt sich dem koffeinhaltigen Heißgetränk auch eine weihnachtliche Note verpassen. Ein Klassiker, der inzwischen auch auf einigen Weihnachtsmärkten angeboten wird: Der Kaffee mit dem Schuss Baileys oder Amaretto. Hier empfiehlt sich eine kräftigere Kaffeesorte, deren Aroma weiterhin zur Geltung kommt.
Wenn die Milch für den Latte Macchiato beim Erhitzen mit einem Teelöffel Lebkuchengewürz und einem Päckchen Vanillezucker angereichert wird (ständiges Rühren nicht vergessen!), erhält die beliebte Kaffeevariante ein deutliches „Knusperhaus-Aroma“. Zimt wird von vielen Geschmacksnerven als „Weihnachtsgewürz Nr. 1“ angesehen, auch damit lässt sich experimentieren: 150 ml Wasser mit einer Messerspitze Zimt aufkochen, das Mark aus einer Vanilleschote dazugeben und schließlich mit einer Tasse frischen Espresso vermengen. Diese Mischung hält (hoffentlich) auch an trüben Wintertagen wach, bis das letzte Geschenk verpackt ist. Apropos Geschenke: Wie viele Tassen Kaffee das Christkind und der Weihnachtsmann zu sich nehmen müssen, um an Weihnachten innerhalb weniger Stunden alle braven Kinder besuchen zu können, konnte trotz umfassender Recherche nicht eruiert werden…