Auf geht’s zu den Neumarkter Schmankerlwochen
Wer heuer einen Blick in die Speisekarten der Neumarkter Schmankerlwirte wirft, kann sich ohne Anstrengung und Angst vor Blessuren getrost von Gipfel zu Gipfel schwingen – und dafür braucht der Gast kein teures Wanderoutfit, sondern lediglich die Lust, nach Herzenslust schlemmen zu wollen. „Gipfel der Genüsse“ lautet das aktuelle Motto der 31. Gourmetwochen. Und Genüsse für Leib und Seele gibt es ab 1. Oktober in den teilnehmenden Gourmettempeln reichlich.
Delikates Eröffnungsessen

Wie es die Tradition vorsieht, durfte eine illustre Gästeschar aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bereits wenige Tage vor dem offiziellen Start auf kulinarische Schlemmerreise gehen. Sozusagen zum „Warmlaufen“ zauberten die Koch-Profis Michael Weidinger und Matthias Bersch ein erstklassiges Menü in der „Post Berching“. Bei der Speisenfolge bewies das Küchenteam rund um das Hotelier-Ehepaar Christian und Denise Amrhein ein glückliches Händchen. Ein Leckerbissen folgte dem nächsten: Herzhafte Bouillon vom Juradistl-Weiderind, Rote Beete-, Spinat- und Kürbisknödel in Walnuss-Salbeibutter oder wahlweise Bayerischer Ur-Sauerbraten „Böfflamott“ mit hausgemachten Dinkelspätzle. Den süßen Abschluss der Gaumenfreuden bildete die Dessert-Kreation „Tiroler Trilogie“ – Vanilleeis mit karamellisierten Kürbiskernen und Kernöl, Mini Germknödel und Moosbeeren Panna Cotta. Der exquisite Gaumenschmaus entlockte nicht nur dem Organisationsduo Werner Thumann und Rainer Seitz vom Tourismusverband Neumarkt e.V. das Einser-Prädikat „hervorragend“.
Von herzhaft bis süß

Acht Schmankerlwirte stehen bereits in den Startlöchern. Eine große Vielfalt an Spezialitäten erwartet jeden Feinschmecker, der gern vier Wochen lang jenseits aller „08/15-Standardgerichte“ speisen mag. Ihn erwarten beispielsweise ein Trüffel-Carpaccio mit gebratenen Waldpilzen und Pflaumendressing, geräuchertes Karpfenmousse oder eine Maiscremesuppe mit Tandoori-Hähnchen.
Sind sie Fleischliebhaber, Vegetarier oder Low-Carb-Anhänger? Die Köche haben bei ihrer Auswahl an Hauptgerichten an alle Vorlieben gedacht. Die Palette reicht vom Spanischen Knoblauchhuhn mit Gemüse, dem Kräuterbraten vom Kalb mit hausgemachten Dinkelspätzle über Rehragout mit geröstetem Breznknödel und Rahm-Speck-Wirsing bis hin zu gegrilltem Weißkohl in Buttermilch gegart mit Kürbiscreme und Walnuss-Salsa. Wem dann zum Schluss noch der Magen knurrt, darf sich auf eine abwechslungsreiche Dessertkarte freuen.