Eine zweite Chance für Backwaren
Sage und schreibe acht Kilogramm Backwaren landen beim Deutschen durchschnittlich pro Jahr in der Tonne. Auf der anderen Seite leiden Millionen Menschen auf unserem Planeten an Hunger. Ein Umstand, welcher Jakob Plank, Geschäftsführer der Bäckerei Konditorei Plank GmbH, dazu bewogen hat, die Filiale in der Bahnhofstraße ab sofort als „Vortags-Bäckerei“ zu nutzen. Nachhaltigkeit liegt dem Bäckermeister aus Mühlhausen am Herzen. Deshalb stammen nahezu alle Zutaten für seine Produkte aus regionalem Anbau.

Von Dienstag bis Samstag werden in der Bahnhofstraße nun Waren vom Vortag, welche abends in den zahlreichen anderen Niederlassungen rund um Neumarkt übrig geblieben sind, nicht weggeworfen, sondern gehen mit einem attraktiven Preisnachlass von 50 Prozent in den Innenstadt-Verkaufsraum. Von diesem Konzept profitieren natürlich auch Kunden mit schmalem Geldbeutel. Denn aufgrund gestiegener Lebensmittelpreise wird auch das tägliche Brot teurer und für viele unerschwinglich.

Egal ob Brot, Gebäck oder Kuchen – das Gute von gestern schmeckt auch einen Tag später noch – Schwarzbrot zum Beispiel sogar noch besser. Dagegen gehören Brezen, Kaisersemmeln und Sahnetorten nicht zum Sortiment. Wer allerdings etwas Zeit zum Verweilen mitbringt, lässt sich in der Filiale noch eine Tasse Kaffee oder ein gekühltes Getränk schmecken.