6 C
Neumarkt
Dienstag, 21 Januar 2025
Start-Anzeige-EinkaufenNachhaltige Brillenmode: umweltfreundliche Materialien und Herstellungsverfahren

Nachhaltige Brillenmode: umweltfreundliche Materialien und Herstellungsverfahren

Anzeige

Nachhaltigkeit liegt voll im Trend und macht auch vor Brillen nicht Halt. Ob aus Holzresten, Altmetall oder recyceltem Plastikmüll: Brillenhersteller trumpfen immer wieder mit neuen innovativen Ideen auf, um das Bedürfnis ihrer Kunden nach mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu befriedigen.

Die Problematik der Brillenherstellung und Brillenentsorgung

Klassische Brillen sind umwelttechnisch gleich in mehrerer Hinsicht problematisch. Bei der Herstellung der Gläser und Fassungen kommen Chemikalien, Weichmacher und Farbstoffe zum Einsatz. Wird die Brille nicht mehr benötigt, landet sie zumeist im Restmüll, wird verbrannt und auf diese Weise zur Umweltbelastung.

Auch Brillenzubehör ist in den wenigsten Fällen umweltfreundlich. So bestehen Brillenetuis für gewöhnlich aus Plastik, während Brillenputztücher Polyester und Polyamide enthalten.

Was zeichnet nachhaltige Brillenmode aus?

Nachhaltige und zugleich günstige Brillen zeichnen sich nicht nur durch umweltfreundliche und gegebenenfalls recycelte Materialien, sondern auch durch umweltschonende Herstellungsprozesse aus. Darüber hinaus legen Hersteller von nachhaltiger Brillenmode gesteigerten Wert darauf, dass die sozialen Rahmenbedingungen stimmen, beispielsweise in Bezug auf die Entlohnung ihrer Beschäftigten.

Ebenfalls beliebt ist die Verknüpfung des Kaufs einer nachhaltigen Brille mit sozialem Engagement oder ökologischen Projekten (etwa dem Pflanzen eines Baums pro gekaufter Brille).

Nachhaltige Materialien für Brillen im Überblick

Während konventionelle Brillen meist aus Kunststoff bestehen, ist die Bandbreite an Materialien für nachhaltige Brillenmode wesentlich größer.

Holz

Nachhaltige Holzbrillen werden häufig aus Holzabfällen hergestellt, die in der Holzwirtschaft anfallen. Da Holz ein Naturmaterial ist, ist jede Brille ein absolutes Unikat, das zudem in Handarbeit produziert wird. Außerdem sind Brillen aus Holz ausgesprochen bequem, leicht und dennoch robust. Da sie weder chemische Weichmacher noch Klebstoffe enthalten, sind sie nicht zuletzt sehr hautfreundlich.

Recyceltes Plastik

Laut dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) werden jedes Jahr rund 300 Millionen Tonnen Plastik produziert, wovon mehr als 10 Millionen Tonnen in den Ozeanen landen. Einige Unternehmen haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Plastik aus den Meeren zu fischen, um es zu recyceln – zum Beispiel, um Brillenfassungen daraus herzustellen.

Auch alte Getränkeflaschen können zu Plastikchips verarbeitet, geschmolzen und anschließend in moderne Brillengestelle verwandelt werden. Diese zeichnen sich vor allem durch ihr geringes Gewicht und ihre Formbeständigkeit aus. Weitere Pluspunkte: Sie sind bruchsicher und in der Regel auch für Allergiker gut geeignet.

Altmetall

Recycelte Metalle eignen sich ebenfalls gut als Ausgangsmaterial für Brillenfassungen von Einstärkenbrillen oder Gleitsichtbrillen. Metallbrillen sind bruchsicher, stabil und dementsprechend langlebig. Sofern sie keine Nickelanteile aufweisen, sind sie zudem für fast jeden Hauttyp geeignet.

Bio-Acetat

Findige Köpfe haben klassisches Acetat weiterentwickelt – zu Bio-Acetat, welches entweder gänzlich frei von Weichmachern ist oder lediglich biobasierte Weichmacher enthält. Zumeist handelt es sich um Zelluloseacetat, das aus Baumwolle gewonnen wird und im Vergleich zu konventionellem Acetat biologisch abbaubar und recycelbar ist. Der einzige Nachteil von Brillengestellen aus Bio-Acetat aus Baumwolle ist, dass Baumwolle beim Anbau sehr viel Wasser verbraucht.

Fazit: Nachhaltigkeit und Modebewusstsein gehen Hand in Hand

Brillenträger, die auch bei ihrer Brille in Sachen Umweltschutz keine Kompromisse eingehen möchten, können heute auf ein vielfältiges Angebot an nachhaltiger Brillenmode zugreifen. Die Brillen stehen konventionellen Modellen in nichts nach – im Gegenteil: Nachhaltige Brillen zeichnen sich oftmals durch ein besonders stylisches Design sowie durch ihre Langlebigkeit und einen hohen Tragekomfort aus.

Gib uns ein "Gefällt mir" auf Facebook und bleibe informiert

1,876FansGefällt mir

Bleiben Sie informiert mit unserem Newsletter

Der Wochenblatt Neumarkt Newsletter informiert Sie einmal in der Woche über aktuelle Nachrichten aus der Stadt- und dem Landkreis Neumarkt. Verpassen Sie keine Sonderangebote, Geschäftseröffnungen und vieles mehr.

Aktuelle Nachrichten

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren