So setzen sich Jobanwärter gut in Szene
Keine Bewerbungsmappe ohne Foto – dieser Grundsatz gilt auch in Zeiten von Online-Bewerbung und Vorstellungsgespräch per Videokonferenz. Ein gutes Bewerbungsfoto soll Sympathie schaffen, denn schon nach 150 Millisekunden, also nach weniger als einer Sechstelsekunde, ist ein Urteil über die abgebildete Person, ihre Fähigkeiten und ihr Sozialverhalten gefällt – das Foto in der Bewerbungsmappe trägt also nicht unerheblich zur Entscheidung bei, ob eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erfolgt oder nicht.
Das perfekte Bewerbungsbild − am besten vom Fotografen!
Für ein qualitativ hochwertiges Bewerbungsbild ist eine Kamera mit guter Auflösung sowie die richtige Auslichtung des Bildes unerlässlich. Die nötige Expertise dafür haben professionelle Fotografen. Durch ihre Erfahrung haben sie ein geschultes Auge dafür, welche Körperhaltung, welcher Gesichtsausdruck und welcher Winkel besonders gut aussehen. Darüber hinaus können sie kreative Ideen einbringen, um dem Bewerbungsfoto das besondere Etwas zu verpassen.
Ein professioneller Fotograf setzt sich mit den beruflichen Zielen des Kunden auseinander und gibt kompetente Tipps, welche Kleidung und welche Pose wirkungsvoll sind. Ein gutes Bewerbungsfoto hebt die individuellen Stärken hervor und zeigt den Jobsuchenden auf vorteilhafte und sympathische, aber auch natürliche Art und Weise.
Ein Bewerbungsfoto sollte maximal ein Jahr alt sein. Entspricht das Aussehen beim Vorstellungsgespräch nicht dem Bewerbungsfoto, sorgt das schnell für Verwirrung. Außerdem kann so der Eindruck entstehen, dass Sie sich bei der Erstellung Ihrer Bewerbung nicht die nötige Mühe gegeben haben.