Faszination der technischen Berufe erleben
Was will ich werden? Was kann ich gut, was interessiert mich wirklich? Auch im Pandemie-Jahr ist das Thema Berufsorientierung für Jugendliche wichtig. Leider konnte das in den Herbstferien geplante Mädchen für Technik-Camp des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw) Corona-bedingt nicht stattfinden. Dennoch tauchten elf Schülerinnen aus der Region in die Welt der technischen Berufe ein – wenn auch nur in Form eines „Online-Tages“.
„Gemeinsam mit dem Unternehmen haben wir in kürzester Zeit ein eintägiges digitales Programm für die Mädchen auf die Beine gestellt“, berichtete Projektleiterin Doreen Dambacher vom bbw. „Die Auszubildenden haben den Teilnehmerinnen ihre Ausbildungsberufe vorgestellt, außerdem gab es Tipps für die Bewerbung von Vertreterinnen und Vertretern des Unternehmens und einer Referentin. Damit haben wir den Schülerinnen trotz allem einen spannenden Einblick in die Arbeitswelt bei DEHN ermöglicht.“

Nach der Absage der Präsenzveranstaltung war es Anke Schröter, der Ausbildungsleiterin bei DEHN, sehr wichtig, wenigstens ein Online-Camp anzubieten: „Wir bedauern sehr, dass wir die Mädchen nicht wie geplant über mehrere Tage zu uns ins Unternehmen einladen konnten. Solche Ferienerlebnisse sind wichtig für die Jugendlichen.
Aber mit dem Online-Tag haben wir alle miteinander doch noch ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt. Unsere Ausbilder und Auszubildenden können den Mädchen zeigen, dass technische Berufe abwechslungsreich sind, Spaß machen und eine attraktive berufliche Perspektive bieten. Und die Mädchen können Fragen stellen und sich gezielt über das Thema Berufsorientierung austauschen.“

Das „Mädchen für Technik-Camp“ ist Teil der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0, die von den bayerischen Metall- und Elektroarbeitgebern bayme vbm und dem bayerischen Wirtschaftsministerium gefördert wird. Seit ihrer Gründung vor 20 Jahren ist es das Ziel der Initiative, junge Menschen für Technik und Naturwissenschaft zu begeistern.
So lernen die 12- bis 14-jährigen Teilnehmerinnen des Online-Tages Ausbildungsberufe wie Technische Produktdesignerin, Industriemechanikerin und Elektronikerin kennen – und gewinnen einen Eindruck davon, wie viel Spaß Technik macht.
BU: Dehn-Azubi Manuel Brandl stellte den interessierten Teilnehmerinnen Ivonne (Mitte) und Liah-Soline (rechts) online seinen Ausbildungsberuf vor.