Angebote für den ersten Schritt auf der Karriereleiter
Der Ausbildungsmarkt ist leer gefegt – diese Nachricht würde derzeit wahrscheinlich nicht nur von Unternehmern belächelt, welche händeringend auf der Suche nach Mitarbeitern sind. Fakt ist: Die Fülle an offenen Lehrstellen ist groß. Zum Leidwesen vieler Betriebe gibt es zudem Berufszweige, die bei Berufseinsteigern aktuell weniger hoch im Kurs stehen. Dazu kommt, dass auch die aktuelle Corona-Pandemie am Ausbildungsmarkt ihre Spuren hinterlassen hat. Laut Dr. Jürgen Helmes, Hauptgeschäftsführer der IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim, sind während der Pandemie wertvolle Bausteine zur Berufsorientierung, wie etwa die Job-Messen in der Region, Schnupperpraktika oder auch das persönliche Engagement der Lehrerinnen und Lehrer in den Abschlussklassen bei der Vermittlung von Ausbildungsbetrieben weggefallen.
Lukrativer Karriereweg
Ob Schulabgänger oder Studienabbrecher – warum sich nicht mehr junge Menschen für eine klassische Berufsausbildung entscheiden, ist für den IHK-Chef schwer nachvollziehbar: „Nach dem Schulabschluss erstmal studieren – so verdient man am meisten? Das stimmt nicht unbedingt. Mit einer Ausbildung und anschließender Weiterbildung hat man finanziell oft sogar die Nase vorn.“ Am Ende ihres Erwerbslebens haben Akademiker und Fachkräfte mit einer abgeschlossenen höheren Berufsbildung – beispielsweise Meister, Fachwirte und Techniker – annähernd gleich viel verdient. Wenn der Trend zur Akademisierung weiter anhält, könnte sich auf lange Sicht das Einkommensgefüge sogar zu Gunsten der beruflich Gebildeten verschieben.
Programm „Ausbildungsplätze sichern“
Dass der Ausbildungsbetrieb in den Unternehmen während und nach der Corona-Krise gesichert ist, dafür sorgt nun der Bund mit dem Förderprogramm „Ausbildungsplätze sichern“. Den Schwerpunkt bilden zwei verschiedene Ausbildungsprämien, mit denen Ausbildungsbetriebe in der aktuell herausfordernden Situation unterstützt und motiviert werden sollen, ihr Ausbildungsplatzangebot aufrecht zu erhalten oder sogar zu erweitern.
Hier gibt’s offene Lehrstellen:
www.ihk-lehrstellenboerse.de