Talentscout soll Nachwuchs für Betriebe gewinnen
Auch wenn Handwerksberufe viele Perspektiven bieten, ist der Anteil der Frauen in der handwerklichen Ausbildung in den vergangenen Jahren gesunken. Um diesem Trend entgegenzuwirken, hat die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz zusammen mit der Handwerkskammer Oberfranken und dem Forschungsinstitut für betriebliche Bildung das Modellprojekt „Talentscout“ gestartet, das vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales aus Mitteln des Bayerischen Arbeitsmarktfonds gefördert wird. „Dieses Projekt ist ein wichtiger Beitrag zur klischeefreien Berufsorientierung“, erklärt der stellvertretende HWK-Hauptgeschäftsführer Hans Schmidt.
Für die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz ist Anita Gmeiner aus dem Landkreis Neustadt an der Waldnaab seit Jahresbeginn als Talentscout unterwegs, um Mädchen und junge Frauen fürs Handwerk zu begeistern. Sie berät aber auch die Betriebe, wie sie Mädchen für eine Ausbildung im Handwerk gewinnen können und was sie in der Ausbildung beachten sollten. Dabei wird sie vom Forschungsinstitut für betriebliche Bildung durch gendersensible Konzepte bei der Beratung unterstützt.
Talentscout Anita Gmeiner ist unter Telefon 0961/48123-33 und per E-Mail an anita.gmeiner@hwkno.de zu erreichen.