Als junger Mensch den richtigen Beruf für das Leben zu wählen, ist nicht ganz einfach. Schließlich ist es trotz bester Überlegung immer eine Momententscheidung. Dennoch gibt es auch viele objektive Kriterien, die man für sich überprüfen kann, um den richtigen Weg zu gehen, der einem im besten Fall später mehrere Berufsmöglichkeiten, z.B. nach einer Weiterbildung oder Spezialisierung eröffnet. Der Beruf sollte zu einem passen und vor allem Spaß machen, denn schließlich verbringt man einen Großteil seines Lebens mit dieser Beschäftigung. Und wirklich kreativ und erfolgreich kann man nur sein, wenn man Spaß an der Arbeit hat. Deshalb sollte man im Vorfeld der Berufswahl einige wichtige Fragen klären.
So ist es wichtig, sich zuerst einen groben Überblick über die Jobmöglichkeiten verschaffen und sich wegen der vielfältigen Möglichkeiten nicht verrückt machen zu lassen. Man sollte sich genügend Zeit geben, um herauszufinden, welcher Beruf wirklich zu einem passt.
Hier ein paar Tipps für gezieltes Suchen im Internet:
– In der Lehrstellenbörse der Industrie- und Handelskammer (IHK) kann man sich Berufsvorschläge nach seinen Stärken sortiert anzeigen lassen.
– Auf der Website „Macher gesucht“ vom Bayerischen Handwerkstag kann man im „Berufe-Checker” ganz detailliert einstellen, welche Eigenschaften der Traumjob im Handwerk haben sollte.
– Die Agentur für Arbeit führt „Schritt für Schritt zum Wunschberuf” mit einem umfangreichen Leitfaden für den gesamten Berufsorientierungs-Weg.
Beim „Berufe Entdecker” kann man mehrere hundert ganz unterschiedliche Berufsbilder finden.
Quelle: www.boby.bayern.de / Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales