Weiterbildung zur „Betreuungskraft §53 c SGB XI“ startet am 12. April
Am Montag nach den bayerischen Osterferien startet am bfz Neumarkt die Weiterbildung „Betreuungskraft §53c SGB XI“. Ein qualifizierter Abschluss als Betreuungskraft ist Voraussetzung für eine Tätigkeit in einem Alten- und Pflegeheim bzw. bei einem ambulanten Pflegedienst oder in der Alltagsbegleitung von Menschen mit Unterstützungsbedarf. Die dreimonatige Weiterbildung zur Betreuungskraft (Dauer 12. April bis 22. Juni 2021) beinhaltet ein Betriebspraktikum von 80 Stunden, in dem von qualifizierten Referentinnen und Referenten folgende wichtige theoretische Inhalte vermittelt werden.
- Grundkenntnisse über Demenzerkrankungen, psychische und somatische Erkrankungen, geistige Behinderungen
- Grundkenntnisse der Pflege und Pflegedokumentation
- Kommunikation und Interaktion mit Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen, psychischen Erkrankungen und geistigen Behinderungen
- Erste-Hilfe-Kurs
- Hauswirtschaft und Ernährung
- Rechtskunde (Betreuungsrecht, Schweigepflicht, Haftungsrecht)
- Freizeitgestaltung und Beschäftigungsmöglichkeiten
Die Weiterbildung findet montags bis freitags von 8.15 Uhr – 12.30 Uhr am bfz Neumarkt, Regensburger Straße 91, 92318 Neumarkt statt. Während des Betriebspraktikums in einer Einrichtung Ihrer Wahl werden praktische Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen erworben.
Wenn Sie sich für unsere Weiterbildung interessieren, sprechen Sie uns an! Wir beraten Sie gern hinsichtlich Ihrer Teilnahme und entsprechender Fördermöglichkeiten. Die Seminarleitung „Betreuungskraft §53c SGB XI“, Evelyn Schunda, ist unter Telefon 09181/26 81 54 oder per E-Mail evelyn.schunda@bfz.de erreichbar.
Weitere Informationen finden Sie unter www.bfz.de