Jubiläumsjahr unter besonderen Voraussetzungen
„Dieses Jahr ist ein besonderes Jahr“, stellt Schulleiterin Maria Gabel fest. Und dabei meint sie nicht nur die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Schulbetrieb, sondern auch das 10-jährige Bestehen der Grundschule. „Lernen mit Spaß und ohne Stress“ lautet das Motto an der Freien katholischen Volksschule im Haus St. Marien. Seit der Eröffnung im Jahr 2010 erfreut sich die Grundschule in freier Trägerschaft einer steigenden Beliebtheit. „Unsere Schule schlägt eine Brücke zwischen Reformpädagogik und staatlicher Schulstruktur“, erklärt Schulleiterin Gabel das Konzept. Die Schule kann von Eltern und Schülern, die mit der Zielsetzung der Schule übereinstimmen, frei und unabhängig von Konfession und Schulsprengel gewählt werden.
Ganztagsbetreuung
Die Ganztagsschule kombiniert die Inhalte des Regelunterrichts mit dem pädagogischen Konzept des Marchtaler Plans. Die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler steht dabei im Mittelpunkt. Der Unterricht am Nachmittag wird durch vielfältige Freizeitangebote ergänzt. Die Betreuung und der Unterricht in kleinen Gruppen sowie die gute Zusammenarbeit zwischen Pädagogen, Schülern und Eltern gehören zum Schulkonzept.

Eltern werden mit einbezogen
In den Zeiten des Regelbetriebs vor Ort gilt ein umfangreiches Hygienekonzept. „Einige Unterrichtseinheiten des vernetzten Unterrichts können auch im Freien stattfinden. Dank des großzügigen Außengeländes bieten sich viel Platz und Möglichkeiten für alternative Unterrichtsformen an der frischen Luft und mit viel Bewegung“, erzählt Schulleiterin Gabel. Das bedarfsorientierte Konzept für Homeschooling wurde in der Schulfamilie frühzeitig kommuniziert und Elternwünsche mit einbezogen. Der persönliche Kontakt zu Kindern und Eltern kann durch Videounterricht in Kleingruppen und im Klassenverband aufrechterhalten werden, individuelle Sprechstunden für Rückfragen von Eltern und Schülern werden angeboten. Auch das digitale Angebot wurde erweitert: Dokumentenkameras und Beamer in allen Klassen erleichtern das Teilen der Unterrichtsinhalte. Ein Klassensatz
Tablets wurde angeschafft, die Einführung und Nutzung in der Freien Stillarbeit erlernt und umgesetzt. In Lern-Apps werden die Schülerinnen und Schüler auf den Unterricht zu Hause vorbereitet.
Virtueller Tag der offenen Tür

Für alle Eltern, Schüler und Interessierte bietet die Schule am 30. Januar 2021 einen virtuellen Tag der offenen Tür auf der Schulwebsite www.grundschule-neumarkt.de an. Wer sich für das laufende oder kommende Schuljahr anmelden möchte, kann die Telefonberatung nutzen. Schulleiterin Maria Gabel steht telefonisch oder per E-Mail als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Individuelle Beratungstermine können auch vorab vereinbart werden.
Schulleiterin Maria Gabel steht telefonisch unter Tel. 09181/473 - 1250 oder per E-Mail unter info@grundschule-neumarkt.de als Ansprechpartnerin zur Verfügung.