Die „dunkle Jahreszeit“ fordert Vorbereitungen
Egal ob der Herbst mit Dauerregen aufwartet oder der Winter mit Schneefall – in Kombination mit alten, abgenutzten Scheibenwischern können solche Witterungsverhältnisse schnell gefährlich werden. Denn gerade in der kalten bzw. dunklen Jahreszeit kommt es auf einen besonders klaren Durchblick am Steuern an. Scheibenwischer, die mit jeder Bewegung Schlieren auf der Windschutzscheibe hinterlassen, können für den Fahrzeugführer schnell anstrengend werden. In diesen Wochen sollte deswegen ein kritischer Blick auf den Zustand der Wischblätter geworfen werden – zum Beispiel im Rahmen eines professionellen Fahrzeugchecks, welchen zahlreiche Werkstätten als Service anbieten. Dabei werden auch andere wichtige Komponenten wie z.B. die Bremsanlage, Frostschutzmittel oder die Fahrzeugbatterie überprüft und notfalls ausgetauscht bzw. aufgefüllt.
Ebenso wichtig ist eine funktionstüchtige und korrekt eingestellte Beleuchtung, die andere Verkehrsteilnehmer nicht blendet, aber die Fahrbahn gut illuminiert. Wenn Fahrzeugscheiben häufig von innen beschlagen, kann das auf einen verschmutzten Innenraumfilter hindeuten. Kfz-Experten raten, mindestens einmal jährlich den Filter austauschen zu lassen.
Prinzipiell gilt in Deutschland eine situative Winterreifenpflicht: Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte dürfen nur Kraftfahrzeuge benutzt werden, welche auch mit entsprechenden Winterreifen ausgerüstet sind. Diese unterscheiden sich von Sommermodellen unter anderem durch viele kleine „Lamellen“, welche im Reifenprofil eingearbeitet sind – sie sorgen für den nötigen „Grip“, da sich die Einschnitte mit Eis und Schnee verzahnen. Seit Januar 2018 gilt ein neuer Reifen nur dann als Winterreifen, wenn er das sogenannte Alpine-Symbol aufweist – ein Bergpiktogramm mit einer Schneeflocke in der Mitte. Wichtig: Wer den Wechsel auf Winterreifen nicht nur „spät“, sondern „zu spät“ durchführt, muss mit rechtlichen Konsequenzen rechnen. Autofahrern droht ein Bußgeld von 60 Euro und ein Punkt in Flensburg, wenn sie mit Reifen unterwegs sind, welche nicht den winterlichen Straßenverhältnissen angepasst sind.