Im Frühjahr widmen sich viele KfZ-Fachbetriebe speziell der Fahrzeugaufbereitung
Wer mit dem Auto unterwegs ist, muss nicht nur auf die passende Bereifung achten, sondern sollte auch die veränderten Sichtverhältnisse einplanen. „Sehen und gesehen werden“ lautet das Motto und mit Licht-Check, Erneuerung der Scheibenwischer oder auch einer gründlichen Überprüfung des Autoglases sind Sie auf der sicheren Seite. Hinzu kommt, dass eine sauber eingestellte und funktionsfähige Lichtanlage nicht nur Ihnen, sondern auch den anderen Verkehrsteilnehmern hilft.
Es werde Licht
Dass im Winter meist auch am Tag mit Abblendlicht gefahren wird, ist in vielen europäischen Ländern sogar Pflicht und lediglich an besonders hellen Tagen reicht das Tagfahrlicht. Fakt ist, dass sich durch die passende Beleuchtung Unfälle vermeiden lassen und die Sicherheit sprunghaft ansteigt. Wichtig sind dabei jedoch die richtige Einstellung und eine 100-prozentige Funktionstüchtigkeit. Im Rahmen eines Checks werden sowohl das Abblendlicht als auch das Fernlicht einer genauen Prüfung unterzogen. Des Weiteren gilt dies für Nebelleuchten aber auch für Bremslichter, Schlussleuchten, Blinker und Parkleuchten. Überprüft wird dabei nicht nur die Funktionsfähigkeit und die ausreichende Helligkeit, sondern auch der Winkel, in dem das Licht abstrahlt. Ziel ist dabei, dass einerseits eine optimale Ausleuchtung der Straße erreicht, andererseits der Gegenverkehr nicht zu sehr geblendet wird. In einer Kfz-Werkstatt wird mit einem baumustergeprüften Einstellgerät gearbeitet und das Fahrzeug muss zwingend auf einer komplett ebenen Fläche stehen. Darüber hinaus ist zuvor auf den passenden Reifendruck zu achten, weil auch dies ein Faktor ist, der die Beleuchtung beeinflusst. Ein Austausch der Lampen ist in aller Regel schnell und günstig erledigt.
Scheibenwischer überprüfen
Wer kennt das nicht? Nach dem Winter funktionieren die Scheibenwischer nicht mehr richtig – es kommt zu Schlierenbildung und die Windschutzschutzscheibe wird nicht mehr sauber. Achten Sie immer auf gute Qualität der Wischblätter und erneuern Sie diese, sobald die Wischqualität nicht mehr ausreicht. Auf der sicheren Seite ist man bei der Verwendung von Qualitätsprodukten und „Flatblades“, also gelenklosen Wischern, die einen gleichmäßigeren Anpressdruck bieten. Hinsichtlich des Materials kann beispielsweise die Kombination aus Gummi und synthetischen Materialien gewählt werden.
Autoglas erneuern
Zuletzt kommt es gerade im Winter immer wieder zu Steinschlag und Schäden im Autoglas. Diese werden in aller Regel durch die Teilkasko-Versicherung ersetzt und das unabhängig davon, ob eine komplett neue Scheibe vonnöten ist oder lediglich eine Reparatur ansteht. Es lohnt sich also, genau hinzuschauen und schnell zu handeln, um stets den vollen Durchblick zu haben.