16.6 C
Neumarkt
Sonntag, 4 Juni 2023
StartPanoramaPCR-Pool-Tests sollen Corona-Sicherheit in Kitas verbessern

PCR-Pool-Tests sollen Corona-Sicherheit in Kitas verbessern

Schaufenster Neumarkt

-Anzeige-
Anzeige

München (dpa/lby) – Mit sogenannten Lollitests soll in Bayern die Corona-Sicherheit in Kitas weiter verbessert werden. Nach einem Kabinettsbeschluss vom Dienstag übernimmt der Freistaat ab sofort auch die Kosten für solche Pool-Tests auf PCR-Basis – PCR-Tests gelten als zuverlässiger als Antigen-Schnell- oder Selbsttests.

Die Kommunen können demnach künftig in Abstimmung mit den Kita-Trägern und mit den Eltern vor Ort entscheiden, welches Testverfahren sie in den einzelnen Kitas anwenden: ob sie die neuen Lollitests verwenden wollen oder ob sie beim bisherigen Verfahren bleiben – also mit Berechtigungsscheinen für kostenlose Selbsttest-Kits, die an die Eltern ausgegeben werden.

Bei den Lollitests lutscht jedes Kind an zwei Tupfern. Die Proben werden gesammelt und im Labor als Pool untersucht. Sollte eine Sammelprobe positiv sein, wird das betreffende Kind ermittelt.

Man biete den Kindern, Eltern und Lehrern die größtmögliche Sicherheit, sagte Sozialministerin Carolina Trautner (CSU). Sie bat lediglich um etwas Geduld, bis es mit den Lollitests losgeht. Eine zentrale, flächendeckende Steuerung der PCR-Pool-Tests gebe es allerdings nicht – das sei aus logistischen Gründen nicht umsetzbar.

«Wir wollen noch mehr Sicherheit in den Kitas», hatte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) schon vor dem Kabinettsbeschluss der «Augsburger Allgemeinen» (Dienstag) gesagt. Deshalb ermögliche man «auf Wunsch der Eltern» nun die Lollitests, erklärte er.

Neu ist zudem: Vom 20. September an müssen Beschäftigte in Kitas, die nicht geimpft oder genesen sind, sich regelmäßig testen lassen: Sie müssen entweder drei Mal wöchentlich einen negativen Testnachweis erbringen oder sich einem Selbsttest unterziehen. Mit dieser Nachweispflicht erhöhe man die Sicherheit in den Kitas noch weiter, betonten Trautner und Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU).

Das Corona-Infektionsgeschehen an den Kitas ist nach Angaben Trautners derzeit gering. Lediglich 139 von 10.200 Kitas seien von Schließungen betroffen – nur 7 seien ganz geschlossen.

Gib uns ein "Gefällt mir" auf Facebook und bleibe informiert

1,876FansGefällt mir

-Anzeigen-

Bleiben Sie informiert mit unserem Newsletter

Der Wochenblatt Neumarkt Newsletter informiert Sie einmal in der Woche über aktuelle Nachrichten aus der Stadt- und dem Landkreis Neumarkt. Verpassen Sie keine Sonderangebote, Geschäftseröffnungen und vieles mehr.

Aktuelle Nachrichten

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren