20.5 C
Neumarkt
Sonntag, 4 Juni 2023
StartNeumarkt„Wunder“ - Kulturwochen ersetzen Kulturnacht

„Wunder“ – Kulturwochen ersetzen Kulturnacht

Schaufenster Neumarkt

-Anzeige-
Anzeige

Die Neumarkter Kulturnacht wird es pandemiebedingt in diesem Jahr nicht geben. Heuer ist das Ganze nicht geballt an einem Abend zu erleben, sondern über mehrere Wochen hinweg. Das Amt für Kultur hat zusammen mit seinen Kooperationspartnern von Anfang September bis Ende November ein vielseitiges Programm zusammengestellt und präsentiert zahlreiche Facetten unter dem Motto „Wunder“. Auftakt ist die Schau „mundus mirabilis“ des Nürnberger Malers Wolfgang Harms. Diese ist bis einschließlich 26. September im Foyer der Residenz zu sehen. Im Eingang des ehemaligen Kinderhorts am Residenzplatz kann man unterdessen in das tiefe Ultramarinblau der Wände eintauchen. Diese wurden kalligrafisch von der Schriftkünstlerin Ute Gräber verziert.

Programm für Kids

Für die Kleinen werden von der Naturpädagogin Regina Geiger vier kindgerechte Führungen zu Wundern der Natur mit Bastelangeboten im LGS-Park durchgeführt. Auch die Stadtbibliothek bietet „Wundervolles“ für Kinder und veranstaltet zwei Workshops zu den Themen „WUNDERwelt der Mechanik“ und „WUNDERwelt der Optik“. Im Festsaal der Residenz bietet Vroni Bertsch am 25. September den Kinderchor-Workshop „Von Wundern und Wundersamen“ an. Vom Wunderkind Mozart handelt das Kinderkonzert „Wolferl auf Reisen“ am 6. November von Anna Gottmann.

Programm für Jedermann

Ab dem 13. Oktober zeigt das Stadtmuseum eine Ausstellung zu lokalen Wundern und Wallfahrtskirchen. Das Stadtarchiv macht in einer besonderen Aktion den „Wunderbaren Wiederaufbau“ Neumarkts sichtbar. Historische Aufnahmen der kriegszerstörten Stadt werden aktuellen Fotografien gegenübergestellt und kurz erläutert. Als Kooperationspartner des Amtes für Kultur sind auch das Evangelische Dekanat, die Pfarrei St. Johannes und die Katholische Erwachsenenbildung mit verschiedenen Veranstaltungen im Boot.

Die Besucher dürfen sich unter anderem auf ein Kammerkonzert, einen Festgottesdienst und einen Kabarettabend freuen. In der Kunstmatinee des Museums Lothar Fischer wird am 11. November unter der Überschrift „Naturwunder“ über die skulpturalen Zusammenhänge von Natur und Kunst reflektiert. Museumsleiterin Dr. Pia Dornacher spricht mit der Künstlerin Birgit Ramsauer über den „Skulpturen-Brüter“, einer Nisthöhle aus Nymphenburger Porzellan.

Ein Trio der besonderen Art öffnet die Türen seiner „Musikalischen Wunderkammer“. Auch bekannt als Lehrkräfte der Sing- und Musikschule werden Flötist Wolfgang Auer, Sopranistin Ursula Wind und Akkordeonist Daniel Zacher am 27. November zum Abschluss der Wunderwochen das Publikum im Festsaal der Residenz hören und staunen lassen.

Gib uns ein "Gefällt mir" auf Facebook und bleibe informiert

1,876FansGefällt mir

-Anzeigen-

Bleiben Sie informiert mit unserem Newsletter

Der Wochenblatt Neumarkt Newsletter informiert Sie einmal in der Woche über aktuelle Nachrichten aus der Stadt- und dem Landkreis Neumarkt. Verpassen Sie keine Sonderangebote, Geschäftseröffnungen und vieles mehr.

Aktuelle Nachrichten

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren