Bürgerbeteiligung erwünscht
Die Hochschule am Residenzplatz, die Sanierung der Hofkirche sowie diverse Neubauten in der Klostergasse und an weiteren Standorten sind Zeichen dafür, dass sich die Neumarkter Altstadt im Wandel befindet. Nun steht ein weiteres Projekt auf der Agenda, nämlich die Neugestaltung im Bereich Glasergasse/Abtsdorfer Gasse. Denn abbruchreife Häuser und marodes Kopfsteinpflaster im Stadtzentrum sind wahrlich keine Aushängeschilder. Am 21. September stellen die Stadtplaner zusammen mit dem Planungsbüro Schirmer aus Würzburg ihr aktuelles Konzept vor. Zu diesem Termin sind alle Bürger eingeladen, ihre Vorschläge zur Umgestaltung des Areals vorzubringen. Insgesamt stehen drei Varianten zur Diskussion, wobei das denkmalgeschützte Hitzhaus erhalten und zum Kulturzentrum umgestaltet werden soll. Vorstellbar wäre, die städtische Sing- und Musikschule an genau diesen Standort zu verlegen.
Quartiersgarten:
Schaffung eines attraktiven öffentlichen Raumes und ggf. Verknüpfung der Marktstraße mit dem Bereich Residenzplatz. Dabei sind Grünflächen und die Fortführung des baulichen Bestandes mit Arkadengängen vorgesehen. Insbesondere soll dadurch im Hinblick auf den Neubau der Hochschule ein gestalteter und geschützter Vorbereich mit ergänzenden Nutzungen entstehen.
Abtsdorfer Platz:
Im nördlichen Zugangsbereich zum Quartier erfolgt ein leichter Verschwenk der Fahrbahn der Abtsdorfer Gasse nach Osten, sodass ein hochwertig zu gestaltender „Abtsdorfer Platz“ entstehen kann. Zudem soll ein attraktiver Zugangsbereich zum Quartier und zur Hochschule gewährleistet werden. In der Glasergasse sind Stadthäuser sowie eine Eckbebauung im Bereich Glasergasse/Abtsdorfer Gasse vorgesehen.
Zwei Plätze:
Dieser Vorschlag sieht einen neuen Fahrbahnverlauf der Abtsdorfer Gasse ab der Kreuzung Kaminfegergasse vor. Ein hochwertig gestalteter Campusplatz soll im Bereich der ehemaligen Oberen Kaserngasse entstehen, im westlichen Bereich eine neue Blockrandbebauung mit Hochschule und anderen Nutzungen. Ähnlich wie bei Variante zwei sind auch Stadthäuser in der Glasergasse und eine Eckbebauung in der Glasergasse/Abtsdorfer Gasse angedacht.
Einladung zur Bürgerbeteiligung:
Mittwoch, 21.09.2022 um 18.00 Uhr
Mehrzweckraum im Rathaus IV, Fischergasse 1