Morsche Steganlage wurde aufwändig modernisiert
Ende Juni hat die Stadt Neumarkt begonnen, einen morschen Steg im LGS-Park zu sanieren. Dabei wurde auf einer Länge von rund 200 Metern der über 20 Jahre alte Holzbohlenbelag ausgetauscht und durch ein völlig neues Tragwerk ersetzt. Der Steg befindet sich im Westbereich des Geländes zwischen Ludwig-Donau-Main-Kanal und Holzheimer Weg. Dieser überspannt den Auebereich des Maierbachs, welcher an dieser Stelle ein kartiertes Biotop bildet.

Sowohl die Träger als auch der Aufbau waren vorher komplett aus Holz. Witterungs- und Umgebungseinflüsse haben dem Konstrukt im Laufe der Jahre ziemlich zugesetzt, so dass eine grundlegende Sanierung unerlässlich war. Entgegen der ursprünglichen Ausführung, bei welcher neben den Stützen auch der Trägerrost in Holzbauweise erstellt wurde, setzt man nun auf verzinkte Stahlprofile. Rund 42 Tonnen Stahlelemente hat man verbaut.

Belag und Geländer blieben in Holzbauweise, um den attraktiven Charakter des Steges zu erhalten. Insgesamt wurden auf einer Fläche von rund 1.100 Quadratmetern neue Holzbohlenbeläge ausgebracht. Die Kosten schlagen mit knapp 690.000 Euro zu Buche. Ursprünglich ging man von 800.000 Euro aus. Über die Wintermonate bleibt die neue Steganlage aus Sicherheitsgründen gesperrt. Zwei wassergebundene Wege, nördlich und südlich der Auefläche, können als Alternative genutzt werden.