11.3 C
Neumarkt
Dienstag, 22 April 2025
StartNeumarktRadeln für den Klimaschutz

Radeln für den Klimaschutz

Schaufenster Neumarkt

-Anzeige-
Anzeige

Gut für die Umwelt – gut für die Fitness

Sobald der Frühling mit milderen Temperaturen lockt, tummeln sich in den Außenbereichen der Gastronomiebetriebe üblicherweise vermehrt Gäste, welche mit dem Zweirad unterwegs sind. Und das hat seinen Grund: Radfahren ist gut für Körper und Geist, umweltfreundlich und als gelenkschonender Sport für alle Altersgruppen geeignet.

Achtung, fertig, Stadtradeln!

Und dieser beliebten Freizeitsportertüchtigung widmet sich auch die deutschlandweite Aktion „Stadtradeln“. Zum wiederholten Male beteiligt sich die Stadt Neumarkt an diesem Wettbewerb. Bereits seit 2008 gehört die Jurastadt der Initiative und dem damit verbundenen Klimabündnis an und engagiert sich damit für mehr Klimaschutz „vor der eigenen Haustür“. Der Appell, dem hohen CO₂-Verbrauch die Stirn zu bieten, wendet sich auch in diesem Jahr erneut an alle Bürgerinnen und Bürger, die in der Stadt Neumarkt wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen. Los gehts am 15. Mai mit der Auftaktveranstaltung vor dem Rathaus. Der Aktionszeitraum dauert 21 Tage.

Ziel der Kampagne ist es, möglichst viele Menschen vom Autositz auf den Fahrradsattel zu bringen. Am Ende zählt jeder gefahrene Kilometer – egal ob beruflich oder privat. Teilnehmen können Hobbyradler und Extrem-Radler sowie Gruppen, Vereine und Einzelpersonen aller Altersgruppen. Jeder kann sich einem Team anschließen oder sein eigenes Team gründen. Erlaubt sind ausdrücklich auch E-Bikes und Pedelecs. Die Registrierung erfolgt online. Alternativ steht eine App mit erweiterten Funktionen zum Download bereit.

Tipps erbeten

Neben Klimaschutz, Spaß und Gesundheitsförderung bietet der Wettbewerb allerdings noch einen weiteren Aspekt: So ist es mittels der Meldeplattform RADar! möglich, persönliche Anregungen im Hinblick auf notwendige Verbesserungen der Radinfrastruktur zu geben und an das Stadtplanungsamt zu übermitteln. „Mängel können nur behoben werden, wenn wir sie kennen. Daher sind wir dankbar für jeden Tipp“, meint der Radverkehrsbeauftragte Felix Mühlbauer.

Anmeldungen unter: www.stadtradeln.de/neumarkt oder über die Stadtradeln-App

Gib uns ein "Gefällt mir" auf Facebook und bleibe informiert

1,876FansGefällt mir

-Anzeigen-

Bleiben Sie informiert mit unserem Newsletter

Der Wochenblatt Neumarkt Newsletter informiert Sie einmal in der Woche über aktuelle Nachrichten aus der Stadt- und dem Landkreis Neumarkt. Verpassen Sie keine Sonderangebote, Geschäftseröffnungen und vieles mehr.

Aktuelle Nachrichten

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren