Premiere am Donnerstag: Der erste Seniorennachmittag im Fernsehen
Es wäre ein rundes Jubiläum gewesen: Zum 30. Mal hätte die Stadt Neumarkt ihre Senioren Ende November zu einem bunten Nachmittag in das Johanneszentrum eingeladen – zu einer Traditionsveranstaltung, die sich stets regen Zuspruchs erfreute: In gemütlicher Runde konnten Junggebliebene ein abwechslungsreiches Kulturprogramm genießen. Die aktuelle Pandemielage macht Veranstaltungen dieser Art jedoch unmöglich – und das in einem Jahr, in dem Senioren ohnehin schon auf viele soziale Kontakte verzichten mussten.
„Gerade während des ersten Lockdowns im Frühjahr konnten z.B. Bewohner von Pflegeeinrichtungen wochenlang keinen Besuch von Angehörigen empfangen“, erzählt Neumarkts Seniorenreferentin Gisela Stagat, „das Pflegepersonal hat dies in sehr vielen Fällen vorbildlich aufgefangen.“ Aber auch Senioren, welche noch selbstständig zu Hause leben, hätten aufgrund eingeschränkter Familienkontakte stellenweise das Gefühl gehabt, allein auf der Welt zu sein.
Da in Zeiten begrenzter Geselligkeit zumindest der Kulturgenuss nicht komplett unter den Tisch fallen sollte, nahm die Stadt Neumarkt ein Projekt in Angriff, welches in der Region durchaus als einzigartig bezeichnet werden kann: Zum ersten Mal in der Geschichte der Kommune sollte der Seniorennachmittag zu den Senioren „nach Hause“ kommen:
Die Jubiläumsausgabe dieser Traditionsveranstaltung wird als Fernsehsendung über die Bühne gehen – oder besser gesagt: Über die Mattscheibe flimmern. Im Lauf der letzten Wochen wurde der historische Reitstadel als Fernsehstudio genutzt:
Im Auftrag der Stadt zeichnete das Team von neumarkt TV verschiedene Showeinlagen auf – zu den Mitwirkenden gehören das Trio Collegio, das Bamberger Streichquartett, die ASV-Tanzformation Blau-Silber, zwei junge Ensembles von ARTICO e.V., die Schlossspiele Neumarkt und die Kabarettistin Lizzy Aumeier. Sie alle liefern quasi die Zutaten für die Neumarkter Version von „Ein Kessel Buntes“: Ohrwürmer aus Klassik, Volksmusik & Folklore sowie Akrobatik, Tanz, Theater und eine Prise Oberpfälzer Humor.
Für die Künstler war es natürlich ungewohnt, vor leeren Zuschauerreihen aufzutreten – das nicht wirklich hörbare „Surren“ der modernen Fernsehkameras ersetzt schließlich keinen Applaus von anwesendem Publikum. Doch die TV-Variante des Seniorennachmittages hat auch einen Vorteil: Die Zuschauer können am Bildschirm Details des Geschehens auf der Bühne teilweise besser sehen als im Parkett des Reitstadels.
Dort nahmen übrigens nur Seniorenreferentin Gisela Stagat und Oberbürgermeister Thomas Thumann für eine kurze Talkrunde Platz. „Wir hoffen, dass möglichst viele Neumarkter Senioren einschalten, freuen uns aber natürlich über jeden Zuschauer aus allen Regionen und Altersgruppen“, betont das Stadtoberhaupt. Die Neumarkter Senioreneinrichtungen wurden über das Fernsehereignis informiert, welches am Donnerstag dieser Woche (26. November) um 14 Uhr auf FrankenFernsehen zu sehen ist.
Auf der Webseite des Lokalsenders gibt es Informationen zum Empfang und die Möglichkeit, das Programm über das Internet live anzusehen. Die Stadt Neumarkt veröffentlicht die Sendung zudem zeitgleich auf ihrem Youtube-Kanal. „Jetzt fehlt eigentlich nur noch die Tasse Kaffee und das Stück Kuchen“, meint Oberbürgermeister Thumann bei der Aufzeichnung schmunzelnd – da beides leider nicht fernsehtechnisch „ausgestrahlt“ werden kann, sollte man sich für den TV-Nachmittag mit diesen Zutaten eindecken, bevor man zur Fernbedienung greift.
Sendezeiten:
- Do, 26.11., um 14.00 Uhr
- Fr, 27.11., um 10.30 Uhr
- Sa, 28.11., um 14.00 Uhr und auf Neumarkt-TV