Fans des Kufensports kommen heuer nicht auf ihre Kosten
Sie sorgt in den Wintermonaten täglich für Spaß, Bewegung im Freien und jede Menge soziale Kontakte – die 30 x 60 Meter große mobile Eislaufbahn der Stadtwerke Neumarkt auf dem Volksfestplatz. Doch heuer müssen die Fans des Kufensports auf dieses Eislaufvergnügen leider verzichten. „Wir hatten bis zuletzt gehofft, mit einem ausgeklügelten Hygiene-konzept den Bürgerinnen und Bürgern diesen Spaß doch noch zu ermöglichen, doch bis mindestens Anfang Januar sind uns die Hände gebunden“, bedauert Stadtwerke-Direktor Dominique Kinzkofer. Nicht zuletzt sollte heuer auch die neu angeschaffte Eisaufbereitungsanlage Premiere feiern.
Wirtschaftlich unrentabel
Normalerweise dauert die Eislaufsaison in der Jurastadt drei Monate, und zwar von Ende November bzw. Anfang Dezember bis Ende Februar des Folgejahres. Bereits Tage vor dem offiziellen Startschuss fiebern Kinder, Jugendliche und Erwachsene jedes Jahr der Eröffnung entgegen. Doch derzeit gibt es nur enttäuschte Gesichter. Corona macht den Freizeitsportlern einen Strich durch die Rechnung.
Leider sieht der Stadtwerke-Chef auch für den Jahresbeginn schwarz. „Wir können nicht von heute auf morgen öffnen. Zur Vorbereitung der Eisfläche benötigt unser Team eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Tagen.“ Ob es sich am Ende trotzdem lohnt, die Anlage für maximal sechs Wochen in Betrieb zu nehmen, wird bezweifelt. Wirtschaftlich rentabel sei dies jedenfalls nicht.