Angebote für Jugendliche ab 13 Jahre
Um ein wenig Abwechslung in den Corona-Alltag zu bringen, hat Christiane Lischka-Seitz vom Jugendbüro der Stadt Neumarkt die Veranstaltungsreihe „Jugend kreativ!“ ins Leben gerufen. Heute möchte sie zeigen, wie man lernen kann, ein Portrait zu zeichnen. Man braucht ein „Modell“, ein Foto einer Person oder den Blick in den Spiegel. Dann kann’s mit Papier und Bleistift losgehen!
1. Schritt: „Locker“ mit großzügigen Schwungübungen blattfüllend immer wieder den Umriss einer Gesichtsform zeichnen − eher oval als rund!
2. Schritt: Sobald man mit seiner Grundform zufrieden ist, wird diese mit einem Bleistiftstrich in der Mitte horizontal und vertikal aufgeteilt. Die obere und untere Hälfte werden nun erneut horizontal geteilt. Damit entsteht ein „Liniengerüst“, in das man die wesentlichen Elemente eines Gesichtes, wie Augen, Nase, Ohren und Mund gezielt eintragen kann.
3. Schritt: Am Anfang sollten diese Elemente lediglich schemenhaft gezeichnet werden. Nach und nach können sie dann allmählich mit dem wiederholten Blick auf das Original verfeinert werden.
4. Schritt: Auch die Haare werden zunächst nur schematisch angedeutet, die einzelne Strähnen entstehen erst allmählich.
5. Schritt: Am Schluss kann man dem Portrait Räumlichkeit verleihen, indem einzelne Bereiche schraffiert oder mit einem sehr weichen Bleistift abgedunkelt werden. Auch mit Wachsmalkreiden, Textmarkern oder Kohlestiften lässt es sich trefflich experimentieren.
Weitere Infos gibt es unter Christiane.lischka-seitz@neumarkt.de