Schüler der Sing- und Musikschule legten Leistungsabzeichen ab
Seit diesem Schuljahr wird an der Sing- und Musikschule der Stadt Neumarkt ein Theorie-Vorbereitungskurs für die „Freiwilligen Leistungsprüfungen“ angeboten. Diese Prüfungen haben verschiedene Schwierigkeitsgrade, können in allen Instrumenten absolviert werden und sind altersunabhängig. Neben einer theoretischen Prüfung wird auch ein praktischer Prüfungsteil durchgeführt. Gleich zwei Prüflinge konnten in letzter Zeit das sog. D1-Abzeichen „erspielen“.
Valentin Lukas von der Werkvolkkapelle Neumarkt hat am Sopransaxophon das Musikerleistungsabzeichen D1 in Bronze mit sehr gutem Erfolg bestanden. Valentin spielt seit Jahren Klarinette im Jugendblasorchester der Sing- und Musikschule der Stadt Neumarkt und im Hauptorchester der Werkvolkkapelle. Zudem hat er bereits am Altsaxophon die D1-Prüfung erfolgreich abgelegt. Nach intensiver Vorbereitung mit seinem Lehrer Peter Braun an der Sing- und Musikschule kommt nun das Leistungsabzeichen am Sopransaxophon hinzu. Werkvolkkapellen-Dirigentin Regina Oelfe und der Vorsitzende der Werkvolkkapelle Michael Sammüller gratulierten dem erfolgreichen Nachwuchsmusiker.

Felizitas Rickauer konnte an der Posaune mit sehr gutem Erfolg eine erfolgreiche D1-Prüfung ablegen. Sie wurde von ihrer Lehrerein Regina Oelfe an der Musikschule auf die Prüfung vorbereitet und spielt seit Jahren im Jugendblasorchester der Sing- und Musikschule. Neben der Schulleiterin Vroni Bertsch gratulierte auch Eilin Herrmann, welche ebenfalls als Prüferin tätig war.
In Aktion kann man Nachwuchsmusiker der Jurastadt am Samstag, den 10. Dezember 2022, erleben. Dann veranstaltet die Sing- und Musikschule der Stadt um 17 Uhr ihr traditionelles weihnachtliches Konzert im Reitstadel, welches in den letzten zwei Jahren wiederholt abgesagt werden musste. Umso glücklicher sind viele der Nachwuchskünstler, endlich wieder auftreten zu dürfen. Zu hören gibt es Werke passend zur Vorweihnachtszeit aus unterschiedlichen Epochen in abwechslungsreichen Instrumentalformationen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Um Spenden für den Förderverein der Musikschule wird gebeten.