6.1 C
Neumarkt
Mittwoch, 22 Januar 2025
StartNeumarktEine neue Perspektive für Vereine?

Eine neue Perspektive für Vereine?

Schaufenster Neumarkt

-Anzeige-
Anzeige

Informationsabend zum Thema „Inklusion im Sport“

Neumarkts Oberbürgermeister Thomas Thumann konnte rund 40 Vertreterinnen und Vertreter aus den regionalen Sportvereinen im Rathaussaal begrüßen. Ziel war es, „Inklusion im Sport“ zu fördern und für offene Sportangebote zu werben. Wie Thumann in seiner Begrüßung hervorhob, will er dieses Projekt nicht nur als Oberbürgermeister unterstützen, sondern auch als Vizepräsident des Bezirkstages, welcher sich in erheblichem Maße für Menschen mit Benachteiligung und für soziale Zwecke einsetze. Der Info-Abend kam über die Initiative von Peter Landisch, bayerischer Regionalkoordinator für die Aktion „#Inklusion wir gehören dazu“, zustande. Über die Referentin für Menschen mit Behinderung Stadträtin Sigrid Steinbauer-Erler und den Sportreferenten Roland Kuß war diese Initiative an die Stadt herangetragen worden. Peter Landisch stellte die Initiative vor und erläuterte den Weg, den man mit den Vereinen gehen wolle. Er sieht darin ein interessantes Angebot für alle Vereine, bei dem “man nichts verlieren, aber durchaus gewinnen“ könne. Zentral sei für ihn der Gedanke, dass auch Menschen mit Beeinträchtigung eine Wahlfreiheit erhalten sollten, welche Sportart sie wo ausüben wollen. Er räumte ein, dass der Aufbau inklusiver Angebote in Vereinen sicherlich eine gewisse „Durststrecke“ bedeute, wobei er eine Perspektive von fünf bis zehn Jahren in den Raum stellte. Für ihn seien die Vereine sogar der zentrale Motor für Inklusion, denn hier seien Menschen mit gleichen (sportlichen) Zielen vereinigt.

Der Kreisobmann des Bayerischen Landessportverbands Robert Hoidn wies in seinem Grußwort darauf hin, dass es schon viele Beispiele für gelungene Inklusion in den Vereinen gebe. Das Thema tauche aber auch beim Sportstättenbau auf. Insgesamt sieht er die Vereine durchaus in der Lage, sich für Menschen mit Beeinträchtigung noch weiter zu öffnen. Aus seiner Sicht sei dies zudem ein guter Ansatz, um die bei vielen Vereinen anzutreffenden sinkenden Mitgliederzahlen durch die Gewinnung neuer Mitglieder aus diesem Bereich und deren Umfeld abfangen zu können.

Bianca Kienlein von der Wasserwacht des BRK schilderte im Rahmen des Infoabends, dass bei Kursen und Trainingseinheiten bereits seit Jahren Kinder mit Beeinträchtigung mit von der Partie seien. Die Wasserwacht Ortsgruppe Neumarkt hat im Jahr 2022 für ihre Leistungen auf diesem Gebiet den Inklusionspreis des Bezirks Oberpfalz verliehen bekommen.

Markus Ott vom Kreisjugendring erinnerte daran, dass es eigene Zuschusstöpfe für Aktivitäten im Kinder- und Jugendbereich gebe. Zum Beispiel könnten Freizeiten und ähnliche Aktionen gefördert werden, nicht allerdings die reguläre Sportausübung. Er appellierte an die Vereinsvertreter, auch im Hinblick auf das Thema „Inklusion im Sport“ zu prüfen, ob Zuschüsse genutzt werden könnten. Der Kreisjugendring stehe für Anfragen zur Verfügung.

Gib uns ein "Gefällt mir" auf Facebook und bleibe informiert

1,876FansGefällt mir

-Anzeigen-

Bleiben Sie informiert mit unserem Newsletter

Der Wochenblatt Neumarkt Newsletter informiert Sie einmal in der Woche über aktuelle Nachrichten aus der Stadt- und dem Landkreis Neumarkt. Verpassen Sie keine Sonderangebote, Geschäftseröffnungen und vieles mehr.

Aktuelle Nachrichten

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren