Kreisfeuerwehrverband Neumarkt mit neuer Vorstandschaft
Zum Jahreswechsel erfolgte turnusgemäß die Neuwahl der Vorstandschaft des Kreisfeuerwehrverbandes Neumarkt i.d.OPf. e.V. (KFV) – heuer allerdings erstmals per Briefwahl. Denn pandemiebedingt war in den vergangenen zwei Jahren eine gemeinsame Versammlung aller 153 im Kreisfeuerwehrverband organisierten Feuerwehren leider nicht möglich.
Der Kreisfeuerwehrverband ist als gemeinnütziger Verband quasi die Dachorganisation aller Landkreisfeuerwehren. Insbesondere im Bereich der Ausbildung und der Nachwuchsgewinnung im Rahmen der Kinder- und Jugendfeuerwehren ist die Arbeit des Vereins nicht mehr wegzudenken. So werden über den Verband Ausbildungen wie Maschinisten-, Absturzsicherungs- und Motorsägenlehrgänge sowie in Kürze auch ein Einsatzfahrtentraining angeboten. Außerdem ist die Kreisjugendfeuerwehr unter dem Dach des Verbandes verortet, sie bietet Aus- und Fortbildungen für Jugendwarte und landkreisweite gemeinsame Jugendaktionen und Leistungsprüfungen an. „In den Jahren 2020 und 2021 haben durchschnittlich 7.720 ehrenamtliche Feuerwehrdienstleistende stolze 3.844 Einsätze im Landkreis Neumarkt absolviert“, fasst Pressesprecher Daniel Gottschalk die aktuellen Einsatzstatistiken zusammen.
Nach Auszählung der 262 eingegangen Wahlbriefe, welche an alle Landkreisführungskräfte, Kommandanten und Feuerwehrvereinsvorsitzenden im Landkreis versandt wurden, gratulierte Kreisbrandrat Jürgen Kohl allen neu Gewählten für ihre Bereitschaft, sich im Kreisfeuerwehrverband zu engagieren und damit die Interessen des Feuerwehrwesens im Landkreis zu vertreten. Ein großes Lob galt den beiden Ehren-KBI Jakob Weidinger und Klaus Meier für ihre langjährige Unterstützung in der Vorstandschaft.
Vorsitzender: Jürgen Kohl, KBR
Stellv. des Vorsitzenden: Peter Häberl, KBI
Kassenwart: Tanja Keller
Schriftführer: Jens Bögl
Kassenprüfer: Karl Hilbert, Matthias Schmalzl