Mehr Platz für die Versorgung von Babys und Kindern

Nach einer einjährigen Bauzeit wurde vergangene Woche das dritte Stiftungsgebäude der Eheleute Leokadia und Johann Donauer seiner Bestimmung übergeben. In dem Neubau am Klinikum entstanden weitere Kapazitäten für die Überwachung von Frühchen und Neugeborenen. Zukünftig verfügt die pädiatrische Notfallambulanz hier über zwei neue moderne Untersuchungsräume und zwei weitere Patientenzimmer. In Kooperation mit der Klinik für Neugeborene, Kinder und Jugendliche am Klinikum Nürnberg können auf diesen neonatologischen Überwachungsplätzen Neugeborene mit Anpassungsproblemen behandelt werden – so können Frühgeborene aus dem Perinatalzentrum in Nürnberg schneller heimatnah nach Neumarkt zurückverlegt werden. Im zweiten Stock stehen zehn neue Bettplätze und weitere Untersuchungsräume für die Normalpflegestation zur Verfügung sowie zusätzliche Lagerräume.

Wegen der aktuellen Kontaktbeschränkungen wurde auf eine große Einweihungsfeier verzichtet – die Segnung der Räume und die offizielle Schlüsselübergabe fand im kleinen Rahmen statt. Landrat Willibald Gailler dankte dem Stifterpaar für ihre mittlerweile dritte Stiftung. Schon ihre erste Stiftung im Jahr 2008 mit der Palliativstation war die größte Einzelstiftung der gesamten Oberpfalz und bereits im Jahr 2013 folgte mit der Kinderstation eine weitere Stiftung aus dem Hause Donauer. Dankesworte gingen auch an den Kreistag, der die nicht von der Stiftung getragenen Investitionskosten in Höhe von 1,5 Mio. Euro übernahm. Im Anschluss überreichte Architekt Hans-Jürgen Distler vom federführenden Architekturbüro den symbolischen Schlüssel und bedankte sich für die reibungslose Zusammenarbeit.