Seit über zwei Jahrzehnten im Einsatz bei kranken Menschen
„Lachen ist gesund“ sagt ein altes Sprichwort und Erfahrung und Forschung geben ihm Recht: Lachen stärkt das Immunsystem, lindert Schmerzen, vertreibt Sorgen und Ängste und lässt die Psyche sozusagen aufatmen. Spezialisten dafür, dieses heilsame Lachen zu kranken Menschen zu bringen, sind die KlinikClowns. Doch sie bringen mit ihren regelmäßigen Besuchen in bayerischen Krankenhäusern weit mehr als kurzweiligen Humor.
Sie wenden sich mit großem Einfühlungsvermögen jedem der kranken Menschen ganz persönlich zu und erreichen über freudige Begegnungen eine langanhaltende Stärkung der psychischen Verfassung ihrer Gegenüber, die zu Heilungsprozessen viel Positives beiträgt. Der eingetragene Zweck des Vereins KlinikClowns e.V., in dessen Auftrag derzeit 65 professionelle Clowns im bayerischen Gesundheitswesen im Einsatz sind, ist die Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege.
Gerade in Zeiten von Corona sind Angebote wie diese für kranke Menschen wichtiger denn je, doch leider oft nicht möglich wie zuvor. Dort, wo sie pandemiebedingt nicht auf die Krankenstationen dürfen, halten die KlinikClowns deshalb mit vielen kreativen Aktionen den Kontakt zu den Patienten, z.B. mit Besuchen vor statt in den Einrichtungen oder „Onlinevisiten“ über digitale Medien. Umso erfreulicher ist es, dass jetzt immer mehr Krankenhäuser und Altenheime mit ausgefeilten Hygienekonzepten und Testungen die Türen für die Clowns wieder öffnen.
Um weiterhin möglichst vielen kranken Menschen Zuwendung, Freude und Hilfe bringen zu können, sind die KlinikClowns auf Spenden angewiesen. Ausführliche Infos findet man unter www.klinikclowns.de.