Netflix, Videospiele, Online Casinos:
Fernsehen gehört nach wie vor zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen. Im Schnitt 221 Minuten täglich verbringen die Bundesbürger vor dem TV, seit 2011 ist dieser Wert beinahe unverändert – mehr hierzu bei Tagesspiegel.de. Doch im Zeitalter von Videospielen, Online-Unterhaltung und Streaming bekommt das klassische Fernsehen zunehmend Konkurrenz. Wie die Medienlandschaft sich verändert hat – und wie klassisches TV es nach wie vor dank Anpassungen schafft, die Zuschauer vor den Fernseher zu locken.
Weiter modern dank guter Ideen
Klar ist: Die jüngere Generation der 20- bis 30-Jährigen schaut inzwischen weniger oft und lange fern und hält sich dafür vermehrt im Internet auf: Denn während die unter 29-Jährigen inzwischen täglich auf nur noch 94 Fernsehminuten kommen, konsumieren sie dafür häufiger soziale Medien, Webseiten wie YouTube und Twitch oder auch andere Online-Unterhaltungsangebote.
Eine sehr gute Möglichkeit, besonders für lokale Sender, um eine treue Zuschauerschaft an sich zu binden, ist daher die Eröffnung von Mediatheken. In Mediatheken können TV-Sender und Studios ihre Filme, Serien und Dokumentationen der Öffentlichkeit zugänglich machen und sind dabei nicht darauf angewiesen, dass die Zuschauer zu einer bestimmten Zeit einschalten.
Gerade das ist im Jahr 2021 nämlich besonders wichtig: Streaming-Technologie ist inzwischen aus dem Unterhaltungsbereich nicht mehr wegzudenken – und das nicht nur beim Thema Filme und Serien. Online Casino Anbieter, die ebenfalls auf Streaming setzen, locken die Kunden beispielsweise mit Live-Spielen und Casino Boni. Ein Casino Bonus ist eine Mitgift, welche ein Online Anbieter seinen neuen oder bestehenden Kunden macht. Dazu gehören etwa Willkommensboni, Freispiele oder regelmäßige Gratis-Spin. Lesen Sie mehr auf games.netent.com, um alles über das Thema zu erfahren. Das Ziel von derartigen Geschenken ist natürlich vor allem eines: Neue und bestehende Kunden für die Streaming-Angebote des Anbieters zu begeistern. Und das klappt ziemlich gut – inzwischen setzen Online Casinos in Deutschland mehr als eine Milliarde Euro jährlich um.
Selbstverständlich sorgen auch Anbieter wie Netflix dafür, dass Mediatheken immer wichtiger werden. Denn durch die ständige Verfügbarkeit von Streaming-Diensten und Unterhaltung sind die Zuschauer es inzwischen viel weniger gewohnt, das TV-Programm bereits im Voraus in den eigenen Tagesablauf einzuplanen. Content auf Abruf lautet die Devise heutzutage, und an diese Realität müssen alle Anbieter von Unterhaltung sich anpassen.

Hochwertige Inhalte als Schlüssel
Eine zweite Möglichkeit, um weiterhin am Puls der Zeit zu bleiben, sind in Eigenregie produzierte Sendungen, Berichte und Dokumentationen. Anbieter wie Neumarkt-TV stellen durch selbstständig durchgeführte, oft lokale oder für eine spezielle Zielgruppe relevante Sendungen sicher, dass die Zuschauer dem Anbieter für lange Zeit treu bleiben. Denn so gut Netflix und Co. auch sind, für ein regionales Publikum bieten sie zumeist wenig Auswahl – es dominieren stattdessen Serien und Filme im US-Format. Hier haben es deutsche Sender gut: Hinsichtlich Vielfalt und Qualität, aber auch beim Thema Umsatz, zählt der deutsche TV-Markt zu den größten und besten der Welt. Insgesamt 442 private Fernsehprogramme gab es in Deutschland im Jahr 2020, viele davon lokal produziert, wie Sie auf Vau.net nachlesen können. Und genau diese Vielfalt ist es, welche die deutsche TV-Branche und die hiesigen Sender auch im Zeitalter des Internets so stark macht.
Fazit
Das Internet ist inzwischen allgegenwärtig und verändert auch die Fernsehlandschaft. In Zeiten von Streaming, Online Casinos und anderer interaktiver Unterhaltung müssen Fernsehsender sich anpassen, um weiterhin Zuschauer zu locken. Das tun Anbieter wie Neumarkt-TV erfolgreich mithilfe von Mediatheken, eigens produzierten Sendungen und hochwertigen Inhalten. Denn zum Glück ändert sich eines nie: Die Zuschauer möchten einfach gut unterhalten werden. Und hier ist der deutsche Fernsehmarkt weltweit ganz vorne mit dabei.