12.5 C
Neumarkt
Dienstag, 21 März 2023
StartKurz und wichtigHöchstes deutsches Jugendfeuerwehrabzeichen abgelegt

Höchstes deutsches Jugendfeuerwehrabzeichen abgelegt

Schaufenster Neumarkt

-Anzeige-
Anzeige

90 Jugendfeuerwehrler aus dem Landkreis in Mühlhausen ausgezeichnet

Am Samstag, 24.07.2021, legten 90 Jugendliche aus dem Landkreis Neumarkt i.d.OPf. die Deutsche Jugendleistungsprüfung auf dem Sportgelände in Mühlhausen ab. In den vergangenen Monaten wurden die Nachwuchskräfte aus den Feuerwehren Berg, Sengenthal, Daßwang, Freihausen, Seubersdorf, Batzhausen, Wappersdorf, Velburg, Döllwang, Deining und Oberbuchfeld in zahlreichen theoretischen und vor allem praktischen Ausbildungseinheiten auf die Prüfung vorbereitet. Coronabedingt hatten die Jugendwarte für die Ausbildung nur einen ziemlich kurzen Zeitraum zur Verfügung. Neben theoretischem Wissen aus dem Bereich Feuerwehr, Unfallverhütung und Gesellschafts- und Jugendpolitik wurden vom Schiedsrichterteam um Abnahmeberechtigten Josef Prezl aus Kallmünz in einer praktischen Prüfung der Aufbau eines Löschangriffs, ein Staffellauf, der Aufbau einer langen Schlauchstrecke als Schnelligkeitsübung sowie Kugelstoßen abgeprüft.

Konkret verlangt die Schnelligkeitsübung das vorschriftsmäßige Auslegen und Kuppeln einer Schlauchleitung aus 8 Längen doppelt gerollter C-Druckschläuche durch die gesamte Gruppe. Beim Kugelstoßen ist eine Kugel durch je einen Stoß aller 9 Angehörigen einer Gruppe insgesamt 55 Meter weit zu stoßen. Der Staffellauf erfordert das Durchlaufen einer Strecke von 1.500 Meter durch alle 9 Angehörigen der Gruppe in beliebig einzuteilenden Teilstrecken. Beim Löschangriff musste aus einem angenommen offenen Gewässer ein Löschaufbau zur Löschwasserabgabe aus drei C-Rohren erstellt werden.

Fotos: Alexandra Ulbrich

Besonders erfreut zeigten sich Kreisbrandrat Jürgen Kohl und Kreisjugendwart Stephan Kratzer bei der Überreichung des höchsten deutschen Abzeichens im Jugendfeuerwehrbereich, der Deutschen Jugendleistungsspange, dass sich so viele Gruppen erfolgreich der Herausforderung gestellt haben. Einige Gruppen waren aus zwei Feuerwehren zusammengesetzt, was im Sinne der Förderung der ortsübergreifenden Zusammenarbeit bereits im Jugendalter sehr erfreulich sei. Stellvertretender Landrat Günter Müller und Bürgermeister Dr. Martin Hundsdorfer zollten den Jugendlichen Respekt vor der hervorragenden Vorbereitung auf die vielseitigen Anforderungen des Abzeichens.

Gib uns ein "Gefällt mir" auf Facebook und bleibe informiert

1,876FansGefällt mir

-Anzeigen-

Bleiben Sie informiert mit unserem Newsletter

Der Wochenblatt Neumarkt Newsletter informiert Sie einmal in der Woche über aktuelle Nachrichten aus der Stadt- und dem Landkreis Neumarkt. Verpassen Sie keine Sonderangebote, Geschäftseröffnungen und vieles mehr.

Aktuelle Nachrichten

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren