IHK-Energiesprechtag unterstützt Unternehmen bei der Suche nach Einsparpotenzialen
REGENSBURG. Steigende Energiepreise zwingen Unternehmen nach Einsparpotenzialen zu suchen. „Mit einem weiteren Anstieg des CO2-Preises in den nächsten Jahren steigt der Druck auf die Energiekosten und die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe am internationalen Markt abermals“, sagt IHK-Experte Dr. Robert Baumhof. Betriebe, die nach geeigneten Sparmaßnahmen suchen, müssten sich durch ein Dickicht aus Festpreisen, Tranchenverträgen und Spotmarkt-Angeboten kämpfen. Gemeinsam mit den Experten des Bundesverbandes der Energie-Abnehmer e.V. (VEA) bietet die IHK seit einigen Jahren Energiesprechtage an, um „den Vertragsdschungel zu lichten, einen Überblick zu geben und Einsparpotenziale für Unternehmen individuell zu identifizieren“, so Leiter der VEA-Geschäftsstelle in München Dirk Vogt. Auch ein Umstieg auf grüne Tarife würde immer häufiger thematisiert, um sich sowohl ökonomisch als auch ökologisch zukunftsfähig aufzustellen.
Mit den Energiebörsen vertraut vergleichen die VEA-Experten Preise und beurteilen neutral aktuelle Abnahmekonditionen für leitungsgebundene Energieträger wie Strom oder Erdgas. Sie informieren unter anderem zu Einsparmöglichkeiten in Sachen Energiesteuern und zeigen Möglichkeiten, wie Umlagen und Abgaben vermieden oder reduziert werden können. „Oftmals lassen sich Einsparmöglichkeiten im Zusammenhang mit Energiebezugsverträgen, etwa in Hinsicht auf steuerliche Preiskomponenten, finden“, weiß Vogt.
Der Energiesprechtag 2021 richtet sich insbesondere an Unternehmen aus Industrie und Gewerbe mit einem jährlichen Strom- oder Erdgasbedarf von mehr als 100.000 Kilowattstunden und an deren Verantwortliche für den Energieeinkauf, Geschäftsführer, Betriebsleiter, Energieverantwortliche oder Umweltbeauftragte. Im Rahmen eines 60-minütigen Einzelgesprächs werden individuelle Fragen rund um den Energiebezug bearbeitet. Die Einzelgespräche finden am 15. September zwischen 9 und 17 Uhr statt. Anmeldung mit Terminvereinbarung unter www.ihk-regensburg.de/event/166147360 oder bei Edith Wittmann, Telefon 0941 5694-243, wittmann@regensburg.ihk.de.