In der vorletzten Schulwoche können die beiden Wirtschaftsschulklassen, WS9 und WS10Z, noch einen Neumarkter Betrieb erkunden. Zu Fuß laufen die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften zur Firma Rübenretter in Stauf.
Das Familienunternehmen Rübenretter „rettet“ verkanntes Gemüse und Obst vor dem Müll. „Dank unserer Arbeit im Obst- und Gemüseladen in Neumarkt haben wir langjährige Erfahrung mit Lebensmitteln. Wir stehen in engem Kontakt zu unseren Landwirten, welche uns ständig darüber informieren, was im Moment nicht perfekt an der Pflanze hängt und gerettet werden muss“, so Pascal Nießlbeck.

Die Jugendlichen staunten nicht schlecht, als sie durch die Lagerhalle marschierten und die vielen, noch, schönen, Gemüse- und Obstsorten sahen. Die Waren werden in der der Halle von durchschnittlich 45 Mitarbeiter/Innen verpackt und per Postversand zum nächsten Werktag versandt. Das Unternehmen startete 2017 ganz klein und verpackt inzwischen 5000 Obst- und Gemüsekisten in der Woche. Die Ware kommt aus Deutschland, aber auch aus dem Ausland wie Spanien und Italien. Gute Kontakte, die über den Großhandel bestehen, ermöglichen die Vernetzung zwischen Bauern, Großhändlern und den Rübenrettern. „Wir haben bemerkt, wie sehr auch unseren Kunden dieses Thema am Herzen liegt. In den vergangenen Jahren fand glücklicherweise ein Umdenken statt, sodass die Mehrheit der Kunden sehr wohl bereit ist, auch Gemüse und Obst zu verwenden, das nicht der Norm entspricht. Daraus entstand das Projekt Rübenretter“, so Frau Nießlbeck. Anhand einer Kostprobe konnten sich die Schülerinnen und Schüler von der guten Qualität der Ware überzeugen.