In diesem Jahr ist auch bei der Christbaum-Entsorgung alles anders
Peter Romir
Es ist eine liebgewordene Tradition: Jeden 11. Januar ziehen die Jungs und Mädels vom Stamm „Pfalzgraf Johann“ der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) durch die Straßen von Neumarkt und sammeln die ausrangierten Christbäume ein. Unterstützt werden sie dabei vom Technischen Hilfswerk, der Wasserwacht, sowie Pfadfinder-Gästen aus Taizé– hiesige Firmen stellen LKWs für den Transport zur Verfügung. Als Dank sammelten die Pfadfinder dabei Spenden zur Finanzierung der Jugendarbeit. Heuer wäre sogar ein kleines Jubiläum gewesen, denn die Aktion gibt es nun schon seit 35 Jahren. Doch in diesem Jahr macht Corona auch diesem schönen Brauch den Garaus: Die Pfadfinder müssen wegen des Ansteckungsrisikos zu Hause bleiben. Und die Neumarkter ihre Bäume selbst entsorgen.
Das passte manchen Menschen gar nicht: Sie beschwerten sich auf der Facebook-Seite der Pfadfinder über „mangelnden Service“. „Das kann ich gar nicht nachvollziehen“, meint Matthias Platzek vom Vorstand des Pfadfinderstammes. „Schließlich sind unsere Pfadfinderinnen keine bezahlten ‘Hilfskräfte’, sondern ehrenamtlich engagierte junge Menschen.“
Und so schwer ist es auch gar nicht, den Baum selbst zu entsorgen. Walter Schardt, der beim Landkreis Neumarkt für die Abfallwirtschaft zuständig ist, erklärt: „Man kann die Christbäume Dienstag, Freitag und Samstag am Wertstoffhof Blomenhof in Neumarkt abgeben. Dabei sollte man beachten, dass kein Lametta oder Schmuck mehr dran hängt.“
Wer es nicht zum Wertstoffhof schafft, kann den Baum auch zu einem der Grüncontainer bringen: „Hier aber bitte aufpassen, dass die Container nicht überfüllt werden“, rät Schardt. „Falls das der Fall ist – nehmen sie ihren Baum bitte wieder mit und bringen Sie ihn zum Blomenhof.“ Die abgegebenen Bäume erfüllen übrigens noch einen guten Zweck: Sie werden zu Hackschnitzeln verarbeitet und zu umweltfreundlicher Energiegewinnung verwendet. Und sportlich ist es obendrein, mal selbst den Baum wieder weg zu tragen.
Abgabezeiten am Wertstoffhof:
Dienstag 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 16.00 Uhr.
Freitag 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 16.00 Uhr.
Samstag 8.00 Uhr – 13.00 Uhr,
Montag, Mittwoch und Donnerstag geschlossen.
Info-Telefon: 09181/470-299