Sendner-Anwesen in Berngau wird saniert
Schon über 10 Jahre lang kann man im sogenannten Sendner-Anwesen im Zentrum von Berngau kein Brot mehr kaufen. Früher als Bäckerei mit Gemischtwarenhandel genutzt, steht das Erdgeschoss seit 2012 leer, während der erste Stock von der Mutter der Eigentümerfamilie bewohnt wurde. Nun investieren Michael und Kathrin Sendner in das Gebäude. Sie erhalten dafür finanzielle Unterstützung von der Gemeinde, denn die aufwendige Sanierung kommt auch der medizinischen Versorgung der Allgemeinheit zugute: Nach dem Umbau für rund 3 Millionen Euro soll im Erdgeschoss auf rund 200 Quadratmetern der Hausarzt des Ortes einziehen, welcher nach neuen, barrierefreien Räumlichkeiten sucht. Da das Projekt in der Ortsmitte liegt, hat Berngau Fördermittel aus einem Programm zur Belebung der Innenstädte beantragt.
Vergangene Woche wurde die vom Seligenportener Architektenbüro Sturm & Schmidt betreute Maßnahme der Presse vorgestellt – erste Abrissarbeiten sind bereits erfolgt. Die Wohnflächen im ersten Stock sollen seniorengerecht umgebaut und weiterhin von der Eigentümerfamilie genutzt werden. Das Bestandshaus wird um einen Neubau mit Flachdach ergänzt, wofür alte Anbauten jedoch weichen. Dass momentan in direkter Nachbarschaft auch das sogenannte Lukas-Anwesen saniert wird, erlaubt einige Synergien: So sollen beide Gebäude von einer gemeinsamen Pelletheizung versorgt werden, der Innenhof wird in Zukunft für Nutzer beider Häuser „grüne Akzente“ und Wasserspiele bieten.