Einsatz für den ländlichen Raum
Thomas Gollwitzer, der Leiter des Amtes für Ländliche Entwicklung in Tirschenreuth, traf sich anläßlich seines bevorstehenden Ruhestandes zu einem Abschiedsgespräch mit Landrat Willibald Gailler. Thomas Gollwitzer saß seit 2008 auf dem Chefsessel des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberpfalz und hat während seiner Dienstzeit zahlreiche Projekte wie das Aktionsbündnis Oberpfalz-Mittelfranken, die NM-ARGE 10 oder auch die Ökomodellregion im Landkreis Neumarkt intensiv begleitet und unterstützt.
Landrat Willibald Gailler bedankte sich für die jahrelange gute und konstruktive Zusammenarbeit: „Das Amt für Ländliche Entwicklung ist ein starker und kompetenter Partner für unsere Städte Märkte und Gemeinden. Respekt für Ihre Arbeit, denn gerade in den letzten Jahren gab es zahlreiche neue Entwicklungen, denen man sich immer wieder stellen musste“. Als Abschiedspräsent gab‘s ein Landkreiskrügerl und die besten Wünsche für die Zukunft.
Die sieben Ämter für Ländliche Entwicklung in Bayern unterstützen die Städte, Märkte und Gemeinden dabei, gute Lebens-, Wohn- und Arbeitsverhältnisse zu schaffen und damit die Region zu stärken. Für das Jahr 2021 sind für die verschiedensten Projekte im Landkreis Neumarkt Fördermittel in Höhe von 1,569 Millionen Euro geplant.