Für alle Kurzentschlossenen: Noch freie Plätze bei den Garten(ver)führungen des HAUSES AM HABSBERG im September!
Philosophie einer Staudengärtnerin
Planen Sie gerade ein neues Staudenbeet oder suchen Sie neue Inspirationen für ihr bereits vorhandenes? Dann ist die Garten(ver)führung des HAUS AM HABSBERG bei der Gärtnerei am Karpfenteich in Rumleshof 2 bei Freystadt genau das Richtige für Sie! Am Samstag, den 17. September, von 15 bis 17 Uhr, führt die Eigentümerin Frau Dipl.-Ing. agr. Daniela Riegler, zusammen mit Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege Susanne Flach-Wittmann, durch ihre Schaubeete. Während der Führung erfahren Sie, welche Aspekte die Weiterentwicklung von Staudenbeeten beeinflussen und welche Rolle die verschiedenen Wuchseigenschaften und die zeitliche Dynamik spielen. Manche Arten sind standorttreu, andere vermehren sich durch Selbstaussaat oder Ausläufer, manche sind konkurrenzstark, anderen mögen es stets freigestellt. – Lernen Sie ausgewachsene Stauden am richtigen Standort kennen und erfahren Sie, wann der richtige Zeitpunkt zum Verjüngen ist.
Für jeden Geschmack die richtige Sorte – „Bioäpfel aus dem Landl“
Am Dienstag, den 20. September, von 18:00 bis 19:30 Uhr, zeigt ihnen Junglandwirt und Obstbaumeister Jakob Ehemann vom Demeterhof Ehemann in Oberndorf 17A bei Freystadt, in Begleitung von Kreisfachberaterin Susanne Flach-Wittmann, dass Apfelanbau auch in der rauen Oberpfalz funktioniert! Und das ohne synthetische Düngemittel und chemischen Pflanzenschutz, dafür in biologisch-dynamischen Kreisläufen und mit viel Leidenschaft. Der erste Bio-Bauernhof in der Region wirtschaftet seit 1978 nach den Demeter-Richtlinien. Die Ernte kann sich sehen und schmecken lassen!
Treffpunkt zur Führung ist die Obstanlage zwischen Oberndorf und Kerkhofen, Parkmöglichkeiten finden Sie entlang des Fahrradweges.
Anmeldung zu den Führungen:
Geschäftsstelle des HAUSES AM HABSBERG, Telefon 09181 470-1311. Die Kosten betragen jeweils 3 € pro Person, Kinder sind frei (Vorabüberweisung).