Weil Lachen auch ansteckend ist
An den vergangenen Wochenenden wären unter normalen Umständen Luftschlangen und sportliche Beine in Berching hoch geflogen – beim traditionellen Eröffnungsball und dem Gardetreffen der Faschingsgesellschaft Hechtonia. Tatsächlich hatten die Aktiven im Sommer 2020 noch versucht, für die aktuelle „närrische Saison“ ein Programm auf die Beine zu stellen – die zweite corona-bedingte „Zwangspause“ im November machte jedoch einen Strich durch die Rechnung: Veranstaltungen mit Zuschauern mussten abgesagt werden.
Doch selbst in dieser ungewohnten Situation glauben die „Macher“ der Hechtonia an den Faschingsgedanken und dessen Wirkung auf die Bevölkerung: Aufgeben war zu keiner Zeit eine Option, schließlich ist der Fasching für alle Beteiligten ein Lebensgefühl, dass man gerade in der momentanen Situation in die Welt hinaustragen sollte − denn Lachen ist bekanntermaßen ansteckend, aber im Gegensatz zu Viren gesundheitsfördernd. Für die Pandemiezeit setzen die Berchinger deswegen auf digitale Alternativen
Online-Prunksitzung geplant
Bereits am 11. November 2020 zauberte die aktive Mannschaft ihren Unterstützern via Videobotschaft ein Lächeln ins Gesicht. In einem Video, welches in den sozialen Medien weit über 8000 Mal abgerufen wurde, präsentierte man stolz das neue Prinzenpaar Prinzessin Sabrina II und Prinz Lukas I. Unter dem Hashtag #Faschingdahoam wird am Samstag, den 30. Januar 2021 um 19 Uhr ein Livestream über die sozialen Medien zugänglich sein – sozusagen das digitale Pendant einer „Prunksitzung“.
Jede Gruppe bereitet dazu gerade eine kurze Einlage vor, um das Event möglichst abwechslungsreich zu gestalten. Zuschauen ist kostenlos, die Hechtonia freut sich allerdings über eine kleine „Aufmerksamkeit“ im Rahmen ihrer Spendenaktion „Schick zum Hechten-Jubiläum“. Zum anstehenden 50-jährigen Jubiläum in der Saison 2021/22 soll die komplette aktive Mannschafft neu eingekleidet werden – kein günstiges Unterfangen angesichts der vielen begeisterten Narren. Mit der Spendenaktion möchte man daher in einem ersten Schritt die neue Garderobe der 25 Frauen der Prinzengarde finanzieren.
Auf der Crowd-Funding-Plattform „Viele-schaffen-mehr“ der Volks- und Raiffeisenbank kann das Projekt noch bis zum 09.02.2021 unterstützt werden. (www.raiba-neumarkt-opf.viele-schaffen-mehr.de/hechtonia). Bisher konnten die Verantwortlichen bereits die Hälfte der benötigten 12.500 Euro sammeln, der Verein dankt allen bisherigen Unterstützern und hofft auf viele weitere großzügige Faschingsfans, um die komplette Summe aufbringen zu können. Die Raiffeisenbank Neumarkt stockt dabei die jeweils erste Spende eines Unterstützers ab 10 Euro um weitere 10 Euro auf.
Für die Jubiläumssaison 2021/22 laufen übrigens bereits jetzt die Planungen – und natürlich will man dann anlässlich eines „halben Jahrhunderts“ Hechtonia die Luftschlangen (und Tanzbeine) nicht nur virtuell hochfliegen lassen…