Energieallianz Bayern investiert in Projekt in Deining
Mit einem Spatenstich unter Beisein des bayerischen Wirtschaftsministers Hubert Aiwanger startete vergangene Woche in Deining ein Projekt, welches vor Ort zur Energiewende beitragen soll. Der Energiepark Zieger setzt sowohl auf Photovoltaik als auch Windkraft: 2.000 Haushalte werden laut den Bauherren gleichmäßig mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen versorgt – egal, ob im Sommer die Sonne scheint oder im Winter der Wind weht. Dafür werden im Energiepark zusätzlich zu den bereits bestehenden fünf Windkraftanlagen 12.450 Photovoltaikmodule installiert. Die Inbetriebnahme erfolgt noch 2022.
Da bei Windenergie hauptsächlich im Winter und bei Solarenergie im Sommer “geerntet” wird, entsteht laut den Verantwortlichen eine gleichmäßige Energieerzeugung über das ganze Jahr. Zusätzlich können bestehende Netzanschlüsse synergetisch ausgelastet werden – ohne neue Netze bauen zu müssen. So kann beispielsweise der neu entstehende Photovoltaik-Park mit einer zusätzlichen Leistung von rund 5.000 kWp an das Netz des Windparks Zieger angeschlossen werden, ohne dass nennenswerte Verluste auftreten. Bauherr des Projekts ist die Energieallianz Bayern GmbH & Co. KG, welche aktuell deutschlandweit sechs Windparks mit 72 MW betreibt. Zu den 39 Gesellschaftern der Allianz gehören mittelständische Stadtwerke und private Energieversorger. Das Hauptanliegen ist der kommunale und dezentrale Umbau der Energieversorgung hin zu regenerativen Energien für mehr Klimaschutz.