Touren, Verweilpunkte & mehr
Nicht erst seit gestern hat man im Landkreis Neumarkt erkannt, dass der Radtourismus in den vergangenen 10 Jahren mindestens einen Gang höher geschaltet hat. Darauf reagierte man unter anderem mit dem Ausbau von Radwegen (für touristische und andere Zwecke), aber auch durch die gezielte Bewerbung von Sehenswürdigkeiten und Strecken, die besonders gut auf dem Sattel erlebbar sind. Durch die steigende Beliebtheit von E-Bikes – sie machen inzwischen über 50 Prozent des Fahrradabsatzes in Deutschland aus – hat sich der Rahmen der Möglichkeiten erweitert: Dank Akku-Unterstützung kann man längere Distanzen überwinden oder Touren mit Steigungen absolvieren, welche die persönliche Fitness bislang nicht unbedingt zuließ. Der Trend brachte jedoch auch neue Aspekte mit sich, auf die Radtouristen bei der Auswahl ihrer Ziele Wert legen. Für E-Bike-Nutzer gehört dazu zum Beispiel die Möglichkeit, den Akku zu laden – und zwar nicht nur in Hotelzimmern bei mehrtägigen Touren, sondern auch „zwischendurch“. Diverse radlerfreundliche Kommunen haben reagiert, indem sie vor Ort Servicestationen installierten, welche „Batterie-Betanken“, Luftnachfüllen und auch kleinere Radreparaturen erlauben. Erst vor wenigen Tagen wurde z.B. am Neumarkter Rathaus eine neue Fahrrad-Service-Station neben dem E-Bike-Ladeschrank eingerichtet. Eine bislang an der Mistelbacher Allee aufgestellte Station musste aufgrund starker Vandalismusschäden abgebaut werden. Die Einrichtung bietet frei zugängliche, an Edelstahlseilen befestigte Werkzeuge und eine Handpumpe mit Adapter für alle Ventiltypen. Ein angebrachter QR-Code ermöglicht den Zugriff zu Online-Reparaturanleitungen. Die ebenfalls vor Ort neu installierten Fahrradbügel sollen mehr Komfort und Diebstahlsicherheit für abgestellte Bikes bieten.
Was eine Region zudem für Radtouristen attraktiv macht, sind Übernachtungsmöglichkeiten, bei denen sie kein „schlechtes Gewissen“ haben müssen, wenn sie nur eine Nacht bleiben und dann wieder in die Pedale steigen. Schon 2013 hatte die Marktgemeinde Postbauer-Heng eine gewisse Vorreiterrolle mit dem „Radlerstall“ eingenommen, welcher z.B. für Familien auf Radtour eine spontan buchbare Übernachtungsmöglichkeit im Ortskern bot. Unabhängig davon gibt es in der Region einige Hotelbetriebe, welche vom Fahrradclub „ADFC“ explizit als „Bett&Bike“-Unterkünfte empfohlen werden. Diese zeichnen sich unter anderem dadurch aus, dass sich Fahrräder oder E-Bikes sicher unterbringen lassen, nass gewordene Kleidung oder Equipment über Nacht getrocknet werden kann und kleinere Reparaturen im Haus durchführbar sind. Was der Fahrradclub jedoch regelmäßig betont: Auch wenn es für Radler mit und ohne Motorunterstützung inzwischen zahlreiche Angebote im Landkreis Neumarkt gibt, existieren nach wie vor noch einige Stellen, an denen die Verkehrsführung für Zweiradnutzer suboptimal bzw. gefährlich ist. Wer auf dem Sattel die Region erkundet, sollte dies also aus mehreren Gründen mit offenen Augen tun…
Tourenempfehlungen unter: www.tourismus-neumarkt.de/radfahren/