Die Feuerwehr Pavelsbach restauriert ihr Auto aus den 1960ern
58 Jahre ist ein stolzes Alter für ein Fahrzeug. Und auch wenn man dem Opel Blitz, welcher auf dem Hof der Feuerwehr Pavelsbach auf bessere Zeiten wartet, seine Betagtheit ansieht:
Für ein Feuerwehrauto, das jahrzehntelang im Einsatz war, wirkt er fast schon scheckheftgepflegt.
Die Geschichte liest sich wie ein Oldtimer-Märchen: 1962 erhielten die Floriansjünger in Pavelsbach den Wagen als Einsatzfahrzeug. Bis 1984 leistete er gute Dienste, wurde schließlich aber verkauft und für eine „Betriebsfeuerwehr“ in einem Sägewerk genutzt. Schließlich erwarb ein Sammler das Automobil und wollte es zu einem Campingbus umbauen – ein Plan, gegen den seine Gattin ein Veto einlegte.
Im Handschuhfach fand der Käufer per Zufall einen alten Brief an den Pavelsbacher Bürgermeister aus den „Jugendzeiten“ des Opel Blitz, nach einiger Recherche nahm er Kontakt zu den aktuellen Feuerwehrlern des Ortes auf. Und diese kauften ihr ehemaliges Einsatzfahrzeug zurück und überführten es in die alte Heimat.
Natürlich: An der Karosserie sieht man schon, dass „alte Liebe“ ein bisschen rosten kann. Im Führerhaus sucht man Fahrassistenzsysteme, Klimaanlage & Co. vergeblich. Gerade diese Schlichtheit macht es aber möglich, dass das Automobil anders als mancher Neuwagen von 2020 repariert werden kann – vorausgesetzt, es finden sich noch Ersatzteile.
Die Floriansjünger wollen mit viel Eigenleistung den Opel restaurieren und ihn anschließend bei Festen einsetzen. Rund 10.000 Euro sollen dafür durch Crowdfunding zusammenkommen, ab 27. November wird es auf der Internet-Plattform „Viele schaffen mehr“ die Möglichkeit geben, diesem Stück fahrbarer Feuerwehrgeschichte neues Leben einzuhauchen.
Aus der Anfangszeit sind übrigens noch viele funktionsfähige Ausstattungsteile wie Rohre & Co. erhalten – letztendlich könnte das Fahrzeug durchaus noch für Löscharbeiten eingesetzt werden. Aber in diesem fortgeschrittenen Alter lässt man auch als KFZ-Senior lieber die Jugend ran und erinnert sich nur an die Zeiten, als man selbst noch (bei) Feuer und Flamme war…