Dorfladen in Hohenfels erhielt Auszeichnung von Hubert Aiwanger
Das Team des „Kommun-Marktes“ hat es nun schwarz auf weiß: Es betreut einen „5-Sterne-Dorfladen“. Die dementsprechende Auszeichnung erhielten Vertreter im Rahmen eines offiziellen Termins im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. „Wo man auf dem Land nicht mehr im Wohnort die Güter des täglichen Bedarfs decken kann, sagt auch bald die Lebensqualität ‚Gute Nacht‘“, betonte Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger bei der Überreichung. Zehn Dorfläden in Bayern bekamen vergangene Woche im Wirtschaftsministerium das Prädikat „5-Sterne-Dorfladen“, zwei davon in der Oberpfalz. Die Auszeichnung unterstreiche die zentrale Rolle, die Dorfläden für eine funktionierende Nahversorgung spielen, hieß es.
Die Vereinigung der Bürger- und Dorfläden hat die bundesweite Auszeichnung vor zwei Jahren im Rahmen des Förderprojekts „Dorfladen 4.0“ des bayerischen Wirtschaftsministeriums geschaffen, um das Kundenvertrauen zu stärken, Qualitätsstandards zu definieren und für eine größere Öffentlichkeit zu sorgen. Bewerben kann sich jeder Dorfladen, der mindestens eine schwarze Null erreicht, seinen Mitarbeitern den Mindestlohn oder darüber zahlt, regionale Produkte im Angebot hat und pfiffiges Marketing betreibt. Die zehn ausgezeichneten bayerischen Dorfläden sind für die Preisverleihung „Dorfladen des Jahres“ nominiert.
Dorfläden sind gewerbliche Lebensmittelhandelsunternehmen, die aber in der Regel durch bürgerschaftliches oder kommunales Engagements gegründet werden. Hauptzweck ist die Aufrechterhaltung der wohnortnahen Lebensmittelversorgung in Dörfern oder manchmal auch Stadtteilen. Regelmäßig entfallen über 50 Prozent des Umsatzes auf regionale Lebensmittel und die Geschäfte kooperieren mit lokalen Handwerkern und Landwirten, beispielsweise beim Bezug von Back-, Fleisch- und Wurstwaren. Zudem übernehmen die Dorfläden weitere infrastrukturelle Dienstleistungen, etwa Post- und Bankdienstleistungen, Lieferservice für Arzneimittel, Dorfcafé als Treffpunkt oder die Zubereitung von Mittagsmenüs.
Der „Kommun-Markt Hohenfels“ wurde 2013 gegründet, um in erster Linie die Nahversorgung der älteren Bevölkerung zu sichern. Sein Verkaufsteam konnte eine enge Bindung zur Stammkundschaft aufbauen. Es gibt dreimal die Woche warmes Essen zum Mitnehmen, täglich selbst gebackenen Kuchen und verschiedene Frühstücksangebote.