Der kommende Freitag und die Angst davor
Wieder einmal steht im Laufe dieser Woche ein Termin bevor, der mindestens einmal und höchstens dreimal pro Jahr so im Kalender zu finden ist: Ein „Freitag, der Dreizehnte”. Dass gerade abergläubische Zeitgenossen diesen mit Unheil in Verbindung bringen, ist auf mehrere Gründe zurückzuführen, die teilweise voneinander unabhängig sind. Der Wochentag Freitag galt für sich im Volksglauben seit langem als unglücksbringender Tag, unter anderem weil sowohl die Vertreibung aus dem Paradies also auch Jesu´ Tod an Freitagen stattgefunden haben sollen. Die Zahl 13 gilt bei vielen Menschen nicht gerade als Glückszahl – auch hier sind wieder historische bzw. religiöse oder spirituelle Anknüpfungspunkte zu nennen: Die 13. Karte im Tarot bedeutet beispielsweise den Tod, der „dreizehnte Gast” beim Abendmahl war es, welcher Jesus verriet. Und wenn dann im Lauf der Geschichte markante Unglücke auf einen Freitag, den Dreizehnten fallen – wie zum Beispiel der große Börsencrash im Mai 1929 – nährt das natürlich den schlechten Ruf solcher Tage. Dass die drastische Abwärtsfahrt der Kurse in den USA bereits am Donnerstag, den 12. einsetzte, fällt oft unter den Tisch – durch die Zeitverschiebung spürte Europa das Unglück erst geballt am Freitag. Historische Events wie diese beflügeln Menschen in ihrem Aberglauben – manche sagen an diesen Tagen bewusst Reisen oder Termine ab. Der Grund: Paraskavedekatriaphobie, so der offizielle Name der Angst vor „Freitag, dem Dreizehnten”.
Bislang konnte übrigens in den Statistiken von Versicherungsunternehmen oder Autopannendienstleistern nicht belegt werden, dass an solchen Freitagen prinzipiell mehr Unglücke geschehen als an anderen Kalendertagen. Wer im Lotto „sechs Richtige” hat, dem dürfte egal sein, ob eine Dreizehn unter den gezogenen Zahlen ist oder ob 13 Millionen im Jackpot sind. Und für so manchen Arbeitnehmer wird es auch am Freitag dieser Woche bereits um 13 Uhr „Hoch die Hände, Wochenende!” heißen. Das könnte man dann wohl als Glück im Unglück bezeichnen…