Tipps, Tricks und Vorträge von Experten
Eines vorweg – eine Gartensaison dauert exakt zwölf Monate und zwar von Januar bis Dezember. Während allerdings in den Wintermonaten eher das „Überleben“ frostempfindlicher Pflanzen und das Bereitstellen eines geschützten Winterschlafquartiers für Igel im Vordergrund stehen, sorgen die Arbeiten im Frühling und Sommer für wahren Blütenrausch, Gaumenschmaus und natürlich ein Schlaraffenland für Insekten. Gerade in Corona-Zeiten haben viele Bürgerinnen und Bürger nicht nur ihren Balkon oder Garten neu entdeckt, sondern auch ihren sprichwörtlichen grünen Daumen.
Mit dem umfangreichen Potpourri an Angeboten im aktuellen Jahresbücherl des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Neumarkt und dem Sachgebiet für Gartenkultur, Landespflege und Umweltbildung beim Landratsamt, können diese nun ihrem neu entdeckten Hobby intensiv frönen, obwohl sich die aktuelle und heuer 59 Seiten starke Broschüre in erster Linie an „alte Hasen“ richtet. Hervorgehoben sei, dass bei allen Vorschlägen statt öder Theorie der Praxisbezug im Mittelpunkt steht. Stolze 113 Obst- und Gartenbauvereine, von A wie Altenhof bis Z wie Zell/Arnsdorf, mit knapp 14.500 Mitgliedern sind im Kreisverband Neumarkt für Gartenbau und Landespflege organisiert.
Flora und Fauna
Dass Gartenfreunde nicht nur „Geranienpflege“ betreiben, beweist das variantenreiche Angebot. Interessante Vorträge für Rosenfreunde sind in der Broschüre ebenso zu finden wie informative Führungen, Lehrfahrten oder Themenkochkurse. „Die Kirsche als Frucht der Erotik“, „Männerkräuter vs. Frauenkräuter“ und „Immunkraft aus dem Beet“ dürften auf der Beliebtheitsskala auch weit oben stehen. Neben wichtigen Terminen gibt es viele Detailprogramme zur Kinder- und Jugendarbeit oder Informationen zu den Krankheitsbildern Alzheimer und Demenz sowie dem neuen Pflegestärkungsgesetz. Hinweise zur Obstverwertung und Termine zu diversen Obstbaumschnittkursen sowie ein umfangreiches Referentenverzeichnis runden die beliebte Fibel ab.
Für Fragen stehen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern unter anderem Experten wie Kräuterpädagogen, Forstwirte, Kreisheimatpfleger, Landschaftsarchitekten oder Heilpraktiker zur Seite. Ganz besonders am Herzen liegt dem Kreisverband die Jahreshauptversammlung, die für den 16. April in Deining geplant ist. Die Prämierung der Preisträger des Vorgarten- und Blumenschmuckwettbewerbes 2020 steht hier im Vordergrund. Ein weiteres Highlight ist das beliebte Hildegardfest im Gelände der Landesgartenschau. Es findet am 4. Juli statt.
Tipp für Gartenbesitzer:
Am 11. September macht das „Vielfaltsmobil“ Station in Neumarkt. Am „Tag für die Artenvielfalt“ gibt’s hinter dem Rathaus wertvolle Tipps und Anregungen.
Das Jahresbücherl wird an die Vorstände und Jugendgruppenleiter der Obst- und Gartenbauvereine versendet und ist auf der Homepage www.gartenbauvereine-neumarkt.de zum Download erhältlich.