Mehr Wind- und Sonnenpower für die Region
Die Firmengruppe WINDPOWER nahm am Montag offiziell den Solar-Wind-Hybridpark Deining-Seubersdorf in Betrieb. Beim symbolischen Druck auf den „roten Knopf“ waren auch Staatsminister Albert Füracker sowie Andreas Steiner und Peter Meier, die ersten Bürgermeister aus Seubersdorf und Deining, zugegen. Zwischen diesen beiden Nachbargemeinden verläuft ein Kabelabschnitt mit einer Länge von rund 8 Kilometern. In diesem Abschnitt der Kabelstrecke, die letztlich am Umspannwerk Neumarkt endet, speisen insgesamt sechs Windenergieanlagen mit 19 Megawatt Gesamtleistung sowie die drei neuen Solarparks mit 23,5 Megawatt ein.
In Hybridparks ergänzen sich die Stromerzeugung aus Wind und Sonne, durch die Nutzung des bereits vorhandenen Stromkabels werden Fläche und Material eingespart. Die potenzielle Spitzenleistung von über 40 Megawatt von Wind und Photovoltaik im Hybridpark wird aufgrund bestehender Netzengpässe im Umspannwerk Neumarkt derzeit noch auf 19 Megawatt gedrosselt. Um die vorhandene Netzinfrastruktur optimal zu nutzen, planen die Regensburger Projektierer von WINDPOWER am gleichen Netzanschluss die Erzeugung von Wasserstoff mithilfe einer Wasserstoff-Elektrolyse-Anlage.