Weißmüller unter den Besten in Bayern
19 Unternehmen der Grünen Branche und eine Stadtgärtnerei im Freistaat haben für ihre außergewöhnlichen Leistungen in der Ausbildung angehender Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten den „Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau“ erhalten. Zu den Preisträgern gehört auch der hiesige Garten- und Landschaftsbaubetrieb Weißmüller aus Berg.
„Der Staatsehrenpreis ist ein Anreiz für die Betriebe, sich in der Ausbildung zu engagieren und damit die Zukunft des eigenen Betriebs zu sichern“, sagte Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber bei der Preisvergabe. „Mit ihren beispielhaften Konzepten setzen die ausgezeichneten Betriebe hohe Maßstäbe in der Ausbildung junger Menschen und legen damit den Grundstein für die Weiterentwicklung der ganzen Branche.“
Die Auswertung der eingereichten Bewerbungen erfolgte anhand von 34 Bewertungskriterien und einem festgelegten Punkteschlüssel. Besonderes Augenmerk lag auf der Existenz eines Ausbildungskonzepts, der Durchführung der Ausbildung sowie der Bereitstellung zusätzlicher Angebote und betrieblicher Leistungen für die Auszubildenden. Auch die Aktivitäten rund um die Nachwuchswerbung und das außerbetriebliche Engagement, beispielsweise die Mitwirkung in Prüfungsausschüssen und externe Referententätigkeiten, sowie regelmäßige Fortbildungen der Ausbilder wurden ausgewertet.