18.1 C
Neumarkt
Sonntag, 4 Juni 2023
StartAus der Region„Eine Familie sollen alle haben dürfen“

„Eine Familie sollen alle haben dürfen“

Schaufenster Neumarkt

-Anzeige-
Anzeige

Die Rummelsberger Diakonie bietet Ambulant unterstütztes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Vater, Mutter, Kind – so stellen sich viele eine Familie vor. Und wie sieht es aus, wenn Vater oder Mutter eine Behinderung haben? Behinderte Eltern sind in Deutschland ein Tabuthema. Um diesen Familien die Chance zu geben, zusammen zu bleiben, startet die Rummelsberger Diakonie in Neumarkt Anfang 2021 ein neues Projekt. Im Ambulant unterstützten Wohnen (AuW) der Rummelsberger Offenen Angebote werden Menschen mit Behinderung begleitet, die selbstständig wohnen und leben möchten. Ein Schwerpunkt wird nun auf die Begleitung von Schwangeren und Eltern mit Behinderung gelegt. Das Ziel: „Eine Familie sollen alle haben dürfen“, sagt Ingrid Schön, Regionalleiterin der Rummelsberger Behindertenhilfe.

Die Frauen und Männer erhalten Unterstützung im Alltag. Mitarbeitende der Rummelsberger Diakonie helfen bei Behördengängen, beim Umgang mit Geld, der Haushaltsplanung und bei der Freizeitgestaltung. Aufgrund der immer wieder eingehenden Anfragen bietet die Rummelsberger Diakonie in Neumarkt erstmals diesen Schwerpunkt an. „Unser Angebot richtet sich besonders an Schwangere und Eltern, die mit ihren Kindern als Familie leben wollen“, sagt Claudia Bartels, Leiterin der Rummelsberger Offenen Angebote. Das Projekt wird von der Aktion Mensch gefördert.

Aktuell steht der soziale Träger noch ganz Anfang. Gesucht wird eine Projektleitung mit Sozialpädagogikstudium, die den neuen Dienst in Neumarkt aufbaut. „Aufgabe ist es, Klienten und Klientinnen für das AuW zu finden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Begleitung einzustellen“, informiert Claudia Bartels. Außerdem werden noch barrierefreie Räume gesucht, in denen die Klienten beraten werden können. Ein eigener Beratungsraum werde nicht gesucht, besser wäre es, wenn die Mitarbeitenden nach Bedarf etwa bei den Kirchengemeinden oder bei der Stadt einen Raum nutzen könnten, sagt Bartels. Denn Kontakte knüpfen zu anderen Neumarkter Sozialunternehmen, den Kirchengemeinden und politischen Gremien, sei eine weitere wichtige Aufgabe der neuen Projektleitung.

Acht Eltern mit minderjährigen Kindern werden zur Zeit von den Mitarbeitenden des Ambulant unterstützten Wohnens in der Metropolregion Nürnberg unterstützt, einige Kinder leben in Pflegefamilien. „Wir begleiten die Familien und haben dabei das Kindeswohl im Blick“, erklärt Schön. Es sei nicht immer einfach, aber es funktioniere. „Mit der Sicherheit und der Erfahrung, die wir in den vergangenen 19 Jahren gesammelt haben, wollen wir Familien helfen, zusammenzubleiben“, sagt die Regionalleiterin der Rummelsberger Behindertenhilfe.  

Weitere Infos zum neuen Angebot und die Stellenbeschreibung gibt es unter rummelsberger-diakonie.de/auw-nm.

Gib uns ein "Gefällt mir" auf Facebook und bleibe informiert

1,876FansGefällt mir

-Anzeigen-

Bleiben Sie informiert mit unserem Newsletter

Der Wochenblatt Neumarkt Newsletter informiert Sie einmal in der Woche über aktuelle Nachrichten aus der Stadt- und dem Landkreis Neumarkt. Verpassen Sie keine Sonderangebote, Geschäftseröffnungen und vieles mehr.

Aktuelle Nachrichten

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren