Jahresbücherl präsentiert wichtige Termine
Druckfrisch erschienen ist das neue Jahresbücherl 2022 des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Neumarkt. Auch wenn die Corona-Pandemie viele Veranstaltungen erschwert bzw. unmöglich gemacht hat: „Sie hat auch gezeigt, wie wichtig das Wirken unserer Obst- und Gartenbauvereine ist“, betont Landrat Willibald Gailler. Das von Kreisfachberaterin Susanne Flach-Wittmann konzipierte Jahresbücherl dient als Leitfaden und Hilfestellung für die 113 Vereine für Gartenkultur und Landespflege im Landkreis. Zahlreiche Fachvorträge, Führungen und praxisorientierte Kurse bieten die Möglichkeit, gärtnerisches Wissen zu vertiefen. Möglichkeiten zur Obstverarbeitung finden sich ebenso in der Broschüre wie die Bezugsadressen der Juradistl-Produkte.
Nächste Termine
Am Samstag, 12. Februar, findet das Jahrestreffen der AG Kinder und Jugend statt, eine Fortbildung speziell für die OGV-Kinder- und Jugendgruppenleiter. Hier gibt es kreative Tipps und Anregungen für die Arbeit und Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch. Das Jahrestreffen wird heuer erneut als Online-Veranstaltung angeboten, ein Praxisteil in Präsenz folgt Ende April. Für den 18. März geplant ist die Jahreshauptversammlung im Neumarkter Johanneszentrum, bei der auch die Preisverleihung für die Teilnehmer der Vielfaltsmeisterschaft auf Kreisebene stattfinden soll. Ein besonderes Erlebnis wird sicherlich das Frühlingsfest der OGV Kinder- und Jugendgruppe werden. Anlässlich des Internationalen Tags der Streuobstwiesen am 29. April sorgt es auf der Streuobstwiese in Pölling mit einem bunten Programm für Abwechslung.
In eine neue Runde geht auch der bewährte und beliebte Vorgartenwettbewerb. Er steht heuer unter dem Motto „Weniger Versiegelung für mehr Grün“.
Im Fokus steht heuer auch der Tag der Offenen Gartentür, welcher in den vergangenen beiden Jahren leider abgesagt werden musste und heuer für Sonntag, 26. Juni, geplant ist.
Weitere Infos unter www.gartenbauvereine-neumarkt.de/service/jahresbuecherl.html